Alle sechs Monate nimmt der Online-Vergleichsdienst Comparis die Handy-Angebote in der Schweiz unter die Lupe. Die neuste Ausgabe fokussiert auf die Flatrate-Angebote. Wegen der stetig ansteigenden Internet-Nutzung auf den Smartphones werden diese Abos immer beliebter. Aber welches lohnt sich am meisten.
Klar ist, Flatrate-Abos sind etwas für Vielnutzer. Wer nur hin und wieder auf dem Handy Daten herumschiebt und im Netz surft, sollte darauf verzichten. Wer mobiles Internet im Umfang von 500 MB Daten pro Monat nutzt, sollte laut Comparis diese Angebote in Betracht ziehen:
- Swisscom: «Infinity S». Wer pro Monat mehr als 54 Anrufe tätigt und mindestens 100 SMS verschickt, kommt damit besser weg als mit dem «Liberty Medio».
- Sunrise: «Sunrise 24». Wer länger als 67 Minuten im Monat telefoniert sollte dieses Flatrate-Angebot dem neuen «Now Start» vorziehen. SMS sind in beiden Abos unlimitiert.
- Orange: «Me Unlimitiert». Mindestens 242 Minuten sollte man monatlich telefonieren, damit sich dieses Angebot lohnt. Wer weniger telefoniert wechselt lieber zu «Me 240». Schreibt man mehr als 124 SMS, empfiehlt sich wiederum das Paket «Unlimitierte SMS».
Orange hat laut Comparis die teuerste Flatrate der drei grossen Mobilfunkanbieter. Dies liege daran, dass Orange die Kosten am stärksten an der persönlichen Nutzung orientert.
Aldi ist am günstigsten
Die tiefsten Tarife für Wenignutzer gibts nicht bei den grossen, sondern bei den weniger bekannten Anbietern. «Wer Geld sparen will, setzt am besten auf ein günstiges Prepaid-Angebot oder auf kleinere Anbieter», sagt Ralf Beyeler, Telecom-Experte bei Comparis.
Art | Anbieter | Tarif |
Prepaid (ohne Internet) | Aldi | 15.30 |
Abo (ohne Internet) | Primacall Prima Fun Basic | 14.95 |
Prepaid (mit Internet) | Aldi | 25.20 |
Abo (mit Internet) | Coop Abo Surf | 40.10 |
Das günstigste Prepaid-Abo hat Aldi. Bei den Abos teilen sich Primacall und Coop die besten Plätze. (alp)