Ein klassisches Beispiel: der Kondukteur, heute Reisezugbegleiter. Er hat in der Regel eine dreijährige Berufsausbildung (Kaufmann öffentlicher Verkehr) plus eine einjährige Zusatzausbildung (Reisezugbegleiter) absolviert.
Ein 40-jähriger Kondukteur verdient 6154 Franken pro Monat (brutto). Und dies 13-mal bei einer Arbeitszeit von 41 Stunden pro Woche und 26 Ferientagen (also etwas mehr als 5 Wochen). Nacht und Wochenendarbeit wird besonders entschädigt.
Wer abends nach 20 Uhr Billette kontrolliert, erhält eine Zulage von 6 Franken pro Stunde. Am Sonntag gibts 12 Franken pro Stunde.
Das heisst: Bei einem durchschnittlichen Arbeitsplan kommt ein Kondukteur (40) auf rund 6500 Franken. Falls er ein Kind hat, erhält er zusätlich 320 Franken pro Monat. Ab dem zweiten Kind gibts 205 Franken. Der Beispiel-Kondukteur kommt bei zwei Kindern also auf rund 7000 Franken.
Als Zusatzleistung bekommt er gratis ein Generalabonnement (2. Klasse). Neben reinen Geldwerten ist auch zu berücksichtigen, dass die SBB eigentlich nie jemanden entlassen – es sei denn, er habe sich etwas Schwerwiegendes zuschulden kommen lassen.
Das Lohnbuch 2011, Herausgeber Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, kann direkt unter www.ai.zh.ch oder beim Orell Füssli Verlag bestellt werden.
Lesen Sie morgen: So viel verdienen Chauffeure