Die grosse Regionen-Übersicht
Hier werden trotz Corona am meisten Wohnungen gebaut

Wegen der Corona-Krise ist die Bautätigkeit längst nicht in allen Gebieten der Schweiz eingebrochen. In gewissen Regionen wird nach einem kurzen Einbruch bereits wieder gebaut wie zuvor.
Publiziert: 21.09.2020 um 11:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
In diesen Regionen entstehen die meisten neuen Mietwohnungen.
Foto: PD

Im Mietwohnungssektor wird auch während der Coronakrise fleissig weiter gebaut. Zu diesem Schluss kommt eine am Montag publizierte Untersuchung der Credit Suisse. Zwar sei die Anzahl Baugesuche und Baubewilligungen im März und April stark zurückgegangen, doch mittlerweile bewege sich die Anzahl der Baugesuche im Mietwohnungssektor bereits wieder über dem langjährigen Durchschnitt, schreibt die Credit Suisse.

Konkret sind hierzulande zwar im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorquartal 21 Prozent weniger Baubewilligungen registriert worden. Bereits im zweiten Quartal wurde dieser Rückgang mit einem Plus von 15 Prozent aber mehrheitlich kompensiert.

«Praktisch nicht mehr erkennbar»

Im gleitenden Mittel über vier Quartale hinweg betrachtet, ist der Einbruch der ersten drei Monate laut Credit Suisse sogar «praktisch nicht mehr erkennbar». Vielmehr zeige sich seit dem zweiten Quartal 2019 ein Anstieg der Baubewilligungen für Mietwohnungen von 12 Prozent.

«Die wieder steigende Bewilligungstätigkeit ist auch Folge der vielen Grossprojekte, für die Ende 2018 und im Verlauf von 2019 Baugesuche eingingen und die erst jüngst bewilligt wurden», heisst es im CS-Bericht.

Insgesamt erwartet die Grossbank in den kommenden 6 bis 18 Monaten eine Ausweitung des Mietwohnungsbestands um 1,1 Prozent. Dieser Wert habe vor einem Jahr noch 1,0 Prozent betragen. Neue Mietwohnungen sollen dabei insbesondere rund um Zürich sowie in den Regionen Zug und Luzern entstehen.

Weniger Einfamilienhäuser geplant

Im Gegensatz zum Mietwohnungsmarkt ist die Bautätigkeit bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern auf dem Rückzug. Auch in den nächsten ein bis zwei Jahren sei hier mit einer sinkenden Bautätigkeit zu rechnen, so der Bericht. Im gleitenden Mittel über vier Quartale hinweg sei ein neuer Tiefststand erreicht worden.

Konkret wurden innert Jahresfrist laut CS lediglich noch der Bau von rund 11'800 Eigentumswohnungen sowie 5750 Einfamilienhäusern bewilligt. «Solange das Negativzinsumfeld anhält und die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern hoch bleibt, dürften vielerorts weiterhin eher Mietwohnungen anstatt Eigentumswohnungen realisiert werden», heisst es dazu. (pbe/SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.