Diagnose durch Suchmaschine
Jetzt gibts die Visite bei Dr. Google

Auf der Suche nach einer Diagnose hilft die Suchmaschine nun mit professioneller Unterstützung. Ärzte prüfen die Resultate auf Google.
Publiziert: 11.02.2015 um 22:01 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 23:14 Uhr

Symptome eingeben bei Google: Wer kennt das nicht. Eine von 20 Suchanfragen steht in Verbindung mit dem Thema Gesundheit. Doch die Resultate können zu panischen Reaktionen führen. Da werden schnell mal Kopfschmerzen zu einem Hirntumor.

Nun hat Google auf seinem offiziellen Blog angekündigt, die Resultate per sofort von Ärzten überprüfen zu lassen. «Wir zeigen euch die typischen Symptome und Behandlungen sowie Details darüber, wie häufig das Leiden vorkommt», heisst es im Blog.

Vorerst nur auf Englisch

Im so genannten Knowledge Graph sollen nur noch seriöse Resultate angezeigt werden. «Für gewisse Leiden zeigen wir euch auch hochaufgelöste Illustrationen von lizensierten Medizin-Illustratoren», erklärt Google.

Die Resultate sollen als Basis für intensivere Recherchen dienen oder dem Patienten helfen, dem Arzt die richtigen Fragen zu stellen.

Der Dienst funktioniert sowohl im normalen Browser als auch auf den Such-Apps von Google. Bislang gibts den Service aber erst in der englischsprachigen Version. Weitere Sprachen sollen folgen. (alp)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.