Der Haupteingang von Dufry in Basel (Bild von 2017).
Foto: PATRICK STRAUB
Der entsprechende Entscheid eines Bundesgericht in Rio de Janeiro sei rechtskräftig geworden, teilte Dufry am Freitag mit.
Derzeit würden die konkrete Höhe der Steuerrückforderung geprüft, ebenso wie Effekte, die diese teilweise oder ganz ausgleichen würden sowie der Zeitpunkt der Rückzahlung und die finanziellen Auswirkungen.
Aktuell rechnet Dufry unter dem Strich mit einem positiven einmaligen Effekt von 40 bis 50 Millionen Franken in der Rechnung für das Geschäftsjahr 2019.
Allerdings dürfte es bis zur tatsächlichen Rückzahlung dauern, wie es im Communiqué hiess: Dufry müsse nun erst die Durchsetzung der Rückzahlung initiieren, was sich über Jahre hinziehen könnte.
(SDA)
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.