Lebensmittel stärker betroffen
Detailhandelsumsätze im Mai rückläufig

Der Schweizer Detailhandel hat nach einem Rückgang im ersten Quartal auch im bisherigen Verlauf des zweiten Quartals weniger umgesetzt. Im Mai nahmen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr nominal um 1,6 Prozent ab.
Publiziert: 01.07.2019 um 09:06 Uhr
|
Aktualisiert: 01.07.2019 um 10:14 Uhr

Die realen und ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze fielen um 1,7 Prozent etwas deutlicher.

Gegenüber dem Vormonat sind die Detailhandelsumsätze saisonbereinigt nominal um 1,5 Prozent gesunken, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Real verringerten sie sich gegenüber April um 1,3 Prozent.

Bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte verzeichnete der Detailhandel ohne Tankstellen im Mai 2019 gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang des nominalen Umsatzes von 1,7 Prozent (real -1,9 Prozent). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte eine Abnahme der nominalen Umsätze von 2,6 Prozent (real -2,9 Prozent), während der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Minus von 1,0 Prozent registrierte (real -0,8 Prozent).

Auf saisonbereinigter Basis ging es mit den Umsätzen im Detailhandel zum Vormonat ohne die Tankstellen nominal um 1,5 Prozent (real -1,4%) zurück. Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzrückgang von gar 2,8 Prozent (real -2,5%). Beim Nicht-Nahrungsmittelsektor betrug das Minus nominal 1,0 Prozent (real -0,9%).

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.