Das sagt das Netz zum neuen #50erNötli
«OMG wie Chindergeld vode Post»

Heute hat die Schweizerische Nationalbank die neue Banknotenserie vorgestellt. Auf Facebook und Twitter hagelts kurz nach der Präsentation vor allem Kritik.
Publiziert: 06.04.2016 um 11:57 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 21:09 Uhr
Viele User finden das Design kindisch: Reaktionen von unserer Facebook-Seite.

Trotz Kreditkarten, Paymit oder Twint. Auch im Jahr 2016 hat jeder eine innige Beziehung zu Bargeld. So ist es fast logisch, dass die Emotionen hochgehen, wenn das Design der Schweizer Banknoten radikal geändert wird.

Nun ist Schluss mit Köpfen, weil die laut SNB-Präsident Thomas Jordan «rückwärts gewandt» sind. Neu will man die «vielfältige Schweiz» präsentieren. Jede Note hat ihr Motto, die heute vorgestellte 50er-Note etwa den Wind. Darum auch die Pusteblume oder der Gleitschirm. Die anderen Noten haben Zeit, Licht, Materie, Wasser und Sprachen zum Thema.

Auf Social Media waren die ersten Reaktionen nach der Präsi vor allem mal hart: «So sins, huere grusiig he. Spielgeld?», urteilte Userin Anja auf der BLICK-Facebookseite.

«Gseht us wie ä Rekacheck, oder Monopoly Spielgäld»

Und Teddy fühlt sich in die Kindheit versetzt: «OMG wie chindergeld vode Post. Hahahahaha. Blamage mit so Geld umelaufe.» Prompt antwortet Peter mit Insiderinformationen: «Schade, ich glaube du kennst die Hintergründe nicht. Wir werden uns alle sehr schnell daran gewöhnen. Ich hatte auch mit der Entwicklung zu tun.»

Aber die Kritik mit dem «Spielgeld» zieht sich überraschend durch. Auch Userin Claudia schreibt: «Absolut hässlech die Note! Gseht us wie ä Rekacheck, oder Monopoly Spielgäld.»

Aber auch Twitter-User taten ihre Meinung kund. Wie immer ein wenig sarkastischer, als auf Facebook.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

«Ist das ein Virus? Hepatitis CH», fragte User @dulnan und meinte damit den Globus. Allergikerin @s_ardizzone hat ihr ganz persönliches Problem mit der Pusteblume, Chrottepöschä, Söiblueme oder wie man sie auch immer nennen will: «Das Auge hätte mir besser gefallen. Jetzt werde ich dauernd an meinen Heuschnupfen erinnert, auch im Winter.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Und weiter gehts mit Kritik: «Das Gegenteil von Inovation und Modernität. Das neue 50erNötli sieht aus wie ein Lappen der in einen Farbtopf gefallen ist», sagt @kiss_my_beard.

«Chasch mer chli grüene Wind lehne?»

Grosses Problem: Noch ist unklar, wie die neue Note Einzug in den sprachlichen Alltag hät. User @HerrOwly macht mal einen Versuch mit: «Chasch mer chli grüene Wind lehne?»

Trotzdem kann man User @thonixx abschliessend mit «NEIN» antworten, wenn er fragt: «Bin ich der einzige, dem das Design der neuen 50er-Note nicht gefällt?»

Und dennoch, es ist nicht alles negativ im Web. Urs schreibt auf Facebook: «I find sie Mega schön.» Noch faszinierter ist @marcel_baur auf Twitter, dem das Design gleich unter die Haut geht. (bö)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

PS: Ein ganz anderes Problem jenseits von schön und hässlich hatten heute Journalisten auf vielen Schweizer Redaktionen. Weil das Bildsoftware «Photoshop» Banknoten erkennt und die Bearbeitung sperrt, mussten viele Redaktoren auf unbearbeitete Bilder der SNB zurückgreifen. Oder Alternativen wie Gimp verwenden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.