Darum gehts
- Novartis baut riesiges Produktionszentrum in North Carolina für US-Patienten
- Ziel: Vollständige Herstellung aller Schlüsselmedikamente für US-Patienten in USA
- 700 neue Stellen und über 3000 indirekte Jobs bis Ende 2030
Der Basler Pharma-Riese Novartis setzt in den USA zum nächsten Milliarden-Ausbau an. In North Carolina baut Novartis ein riesiges Produktionszentrum – eines der wichtigsten weltweit, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Der neue Standort umfasst mehrere Werke für Biologika, Tabletten, Kapseln sowie sterile Abfüllung. Das Ziel ist klar: Sämtliche Schlüsselmedikamente für US-Patienten will Novartis künftig vollständig in den USA herstellen.
Der Schritt ist Teil eines bereits angekündigten 23-Milliarden-Dollar-Investitionsprogramms, mit dem Novartis seine US-Infrastruktur massiv stärkt. Die neuen Werke entstehen in Durham und Morrisville und sollen ab 2027/28 den Betrieb aufnehmen. Bereits heute stellt Novartis in Durham lebenswichtige Gentherapien her. Künftig werden dort alle grossen Therapiegebiete abgedeckt: Onkologie, Immunologie, Neurologie sowie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.
700 neue Stellen will Novartis bis Ende 2030 schaffen, dazu über 3000 indirekte Jobs. CEO Vas Narasimhan (49) spricht von einem «Bekenntnis zu amerikanischer Innovation» und einer Stärkung der Versorgungssicherheit. Auch Josh Stein (59), Gouverneur von North Carolina, freut sich: «Diese Investition wird unsere Wirtschaft stärken und sicherstellen, dass lebensrettende Medikamente weiterhin direkt in North Carolina hergestellt werden.»