Foto: KEY

Facebook, Instagram, Whatsapp
Zuckerberg will Apps verbinden

Facebook, Instagram und WhatsApp sollen bald miteinander verbunden werden. Das berichtet die «New York Times». Das ist der grosse Plan von Facebook-Chef Mark Zuckerberg (34). Firmenintern stösst er aber auf grosse Widerstände.
Publiziert: 25.01.2019 um 17:32 Uhr
|
Aktualisiert: 04.02.2019 um 10:42 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Will alle drei Dienste miteinander verbinden: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (34).
Foto: AP
Patrik Berger

Facebook-Chef Mark Zuckerberg (34) will laut einem Bericht der «New York Times» die Messaging-Dienste seiner sozialen Netzwerke WhatsApp, Instagram und Facebook miteinander verbinden.

Konkret: Ein Facebook-User soll künftig eine verschlüsselte Nachricht an jemanden schicken können, der nur ein WhatsApp-Konto hat. Derzeit ist das nicht möglich, weil die Apps noch getrennt sind. Zuckerberg erhofft sich von der Neuerung wohl, dass weniger User zur Konkurrenz wechseln.

Die Dienste sollen weiter als eigenständige Apps betrieben werden. Die ihnen zugrundeliegende Messaging-Infrastruktur soll aber vereinheitlicht werden. Das Projekt soll bis spätestens 2020 umgesetzt sein.

Grosse interne Widerstände

Mit diesem Schritt bricht Zuckerberg das Versprechen, dass Instagram und WhatsApp grosse Eigenständigkeit behalten würden. Dies diktierte er den Journalisten noch, nachdem Facebook Instagram und WhatsApp gekauft hatte.

Das grosse Wachstum von WhatsApp und Instagram hat Zuckerberg nun wohl ins Grübeln gebracht. Und zur Kehrtwende geführt. Die «New York Times» zitiert Insider, die behaupten, dass sich Zuckerberg von einer engeren Verbindung der drei Apps ein noch schnelleres Wachstum verspricht.

Firmenintern kommen Zuckerbergs Pläne laut dem Bericht nicht überall gut an. Verschiedene führende Köpfe von Instagram und WhatsApp haben ihre Büros in den Teppichetagen bereits geräumt.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.