Passagierflugzeuge neu nutzen
Swiss will Flotte für Medikamenten-Transport umbauen

Die Fluggesellschaft Swiss will die am Boden gebliebenen Passagierflugzeuge besser nutzen. Darum sollen sie zu Frachtflugzeugen umgebaut werden. Diese sollen vor allem zum Transport von Medikamenten und medizinischem Material aus Asien eingesetzt werden.
Publiziert: 27.04.2020 um 14:17 Uhr
|
Aktualisiert: 27.04.2020 um 17:16 Uhr
1/18
Vorübergehend stillgelegte Flugzeuge der Gesellschaften Edelweiss und Swiss sind auf dem Militärflugplatz in Dübendorf parkiert. Fluglinien suchen händeringend nach Parkmöglichkeiten für ihre Flotte.
Foto: Sven Thomann

Die Fluggesellschaft Swiss will die am Boden gebliebenen Passagierflugzeuge besser nutzen und prüft den Umbau eines Teils der Flotte. Diese sollen vor allem zum Transport von Medikamenten und medizinischem Material aus Asien eingesetzt werden.

Dazu will die Fluggesellschaft den Umbau von drei der insgesamt zwölf Passagierflugzeuge des Typs Boeing 777-300ER prüfen, wie die Lufthansa-Tochter am Montag mitteilte.

Steigende Nachfrage nach Luftfrachttransporten

Geplant sei, bei den Passagierflugzeugen die Economy Class Sitze zu entfernen, um der steigenden Nachfrage nach Luftfrachttransporten gerecht zu werden. Über 800 Flugzeugsitze würden dafür am Standort Zürich ausgebaut werden, heisst es dazu.

Generell scheint der Frachtverkehr im Gegensatz zum fast zum Stillstand gekommenen Passagierverkehr besser zu laufen. Die Swiss hat den Angaben nach durch ihre Luftfrachtabteilung Swiss WorldCargo seit Ende März über 80 reine Frachtflüge durchgeführt und dabei über 1'300 Tonnen Waren zwischen Asien und der Schweiz transportiert.

Zwischen Zürich und Asien

Hauptsächlich transportiert wurden dabei Medikamente und medizinische Güter. Bis Ende Mai plane man daher mehr als 100 weitere Frachtflüge im Auftrag verschiedener privater und öffentlicher Unternehmen und Organisationen.

Im Rahmen des Ausbaus sollen künftig zum Teil mehrmals täglich reine Frachtflügen zwischen Zürich und den Destinationen Shanghai, Peking, Chicago, Tokyo sowie Bangkok und Singapur stattfinden. Dieses Streckennetz soll zudem in den nächsten Wochen mit zusätzlichen Destinationen erweitert werden. (SDA/vnf)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.