Die Avic AG600 ist grösser als jedes andere Flugzeug, das auf dem Wasser landen kann. Mit viel Pomp wurde die erste Maschine vorgestellt. Der chinesische Prestigeflieger ist multifunktional einsetzbar, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua stolz vermeldet.
Das Flugzeug ist für Rettungseinsätze auf dem Meer konzipiert. Und kann bei Waldbränden für Löscharbeiten eingesetzt werden. Die Reichweite ist beeindruckend: Die Avic AG600 kommt 4500 Kilometer weit - ohne Zwischenlandung.
Zum Exportschlager wird die Maschine aber nicht werden. Die Chinesen wollen den Flieger für sich behalten. Sie haben dafür gute Gründe. Das Flugzeug könne «sehr nützlich für die Ausbeutung von Meeresressourcen» sein, vermeldet Xinhua.
Für militärische Zwecke
Will heissen: Die AG600 wird auch im Streit um Inseln im Südchinesischen Meer eingesetzt werden. Und damit für militärische Zwecke eingesetzt werden. Im von mehreren asiatischen Ländern beanspruchten Gebiet lässt China künstliche Inseln aufschütten, auf denen zivile und Militäreinrichtungen errichtet werden. Auch solche Missionen soll das neue Wasserflugzeug erfüllen können.
Die Lage im Südchinesischen Meer ist weiter angespannt. Erst vor zwei Wochen hat der Schiedsgerichtshof in Den Haag Chinas Gebietsansprüche für illegal erklärt. Was Peking nicht im geringsten beeindruckt hat. (pbe)