China
Tausende Kohlekumpel in China protestieren wegen ausstehender Löhne

Peking – Im Norden Chinas sind tausende Bergarbeiter auf die Strasse gegangen, um gegen das staatliche Kohleunternehmen Longmay zu protestieren. Dieses schuldet ihnen mehrere Monate Lohn.
Publiziert: 14.03.2016 um 09:35 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2018 um 00:06 Uhr

Videoaufnahmen zeigen die Demonstranten am Montag in den Strassen der Stadt Shuangyashan in der Provinz Heilongjiang. «Meine Familie hat nichts mehr zu essen», ruft eine ältere Frau einem Mann zu, der offensichtlich ein Regierungsbeamter ist. «Wie sollen wir überleben?»

Dutzende Polizeiwagen säumen die Strassen, Demonstranten beschweren sich in den Videoaufnahmen über Gewalt seitens der Behörden. Ein Augenzeuge sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Verkehr im Zentrum von Shuangyashan sei zum Erliegen gekommen. «Einige Menschen wurden verletzt.»

Die Kohlekumpel seien auf die Strasse gegangen, nachdem der Gouverneur der Provinz Heilongjiang, Lu Hao, bestritten habe, dass das Unternehmen Longmay den Arbeitern ihren Lohn schulde, sagte der Augenzeuge.

Von offizieller Seite hiess es dann aber, die Bezahlung der Beschäftigten habe sich verzögert. Grund seien «über Jahre angehäufte Probleme». Daher hätten «nicht wenige Arbeiter Schwierigkeiten».

Diesen Angaben zufolge ist die desolate Finanzlage von Longmay Folge von Missmanagement. Die Firma beschäftige «dreimal so viele Arbeitskräfte wie im nationalen Durchschnitt für die Produktion von 10'000 Tonnen Kohle». Ergebnis seien «hohe Verluste». Die Firma bemühe sich «tatkräftig» um Reformen. Ende vergangenen Jahres waren 21 Bergleute von Longmay beim Brand in einer Mine getötet worden.

Chinas Kohleindustrie produziert viel zu viel. Ende Februar hatte die Regierung wegen der enormen Überkapazitäten die Streichung von insgesamt 1,8 Millionen Arbeitsplätzen in der Kohle- und Stahlindustrie angekündigt.

Weil das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik sich abgeschwächt hat, sinkt der Kohleverbrauch. Nach offiziellen Angaben ging er 2014 um 2,9 Prozent zurück und 2015 um 3,7 Prozent.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.