Flüssiges Gold
Belgische Forscher lassen aus Urin Bier brauen

Es ist keine Bieridee, sondern soll am Ende der Entwicklungshilfe dienen: Belgische Wissenschaftler wollen aus Urin Bier herstellen.
Publiziert: 27.07.2016 um 15:44 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 05:21 Uhr
Biersorten gibt es bereits in Hülle und Fülle - bald auch auf Basis von Urin. Mit dieser Aktion wollen belgische Forscher Vorurteile abbauen. (Symbolbild)
Foto: Quinn Dombrowski / flickr CC BY-SA 2.0

Jesus soll Wasser zu Wein verwandelt haben – belgische Forscher machen nun aus Urin Bier. Dafür sammelten von Freiwilligen an einem Festival 1000 Liter des Harnstoffs.

Die Wissenschaftler um Wasserexperte Arne Verliefde wollen damit ein Verfahren testen, um Düngerstoffe und Trinkwasser aus Urin zu filtern. Hauptziel des Projektes ist es, billigen Dünger für Entwicklungsländer herzustellen.

Auch schon Bier aus Abwasser gebraut

Aus den 1000 Litern Urin war in einem ersten Schritt mit einer speziellen Anlage Stickstoff, Kalium und Phosphor gefiltert und rund 950 Liter Trinkwasser gewonnen worden. Nach der Prüfung durch staatliche Labore soll das Wasser zum Brauen eines Spezialbieres genutzt werden.

Das Pinkel-Bier soll Vorurteile überwinden, sagte Verliefde. «Ich weiss, dass viele das eklig finden.» Dabei sind doch gerade die Belgier für ihre Bier-Tradition bekannt - und jetzt ein Bier aus Urin? «Hier machen wir Witze, dass die Niederländer das schon seit Jahrhunderten tun», sagte Verliefde.

Trinkwasser aus Urin sei aber geschmacksneutral und schadstofffrei. Gemeinsam mit der Genter Stadtbrauerei «De Wilde Brouwers» (Die wilden Brauer) haben die Forscher bereits aus geklärtem Abwasser Bier gebraut. «Das ist ein leckeres Bierchen», sagt der Wasserexperte.

Hauptziel: Aus Urin Dünger herstellen

Das Filterverfahren der Belgier soll in Entwicklungsländern eingesetzt werden. «Bauern dort haben oft keinen Zugang zu billigem Dünger», erklärte Verliefde. Aus 1000 Liter Urin könne man genug Dünger gewinnen, um 135 Kilogramm Mais zu produzieren. Um schnell eine grosse Menge Urin zu sammeln, sollten die Anlagen auf Festivals, bei Fussballspielen oder an Flughäfen aufgestellt werden.

An sich ist es technisch schon länger möglich, aus Urin Trinkwasser zu gewinnen, um beispielsweise Astronauten auf einer Raumstation zu versorgen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.