«Ich schaue immer auf die Kommentare und Bewertungen von anderen Reisenden», sagt Nicolas Kern in der Video-Umfrage von Blick.ch. Darum braucht er kein Reisebüro mehr.
Die meisten Reisenden buchen heute ihre Ferien so. Hotel, Flug, Transport: Alles lässt sich bequem zu Hause am Bildschirm erledigen.
Das ist denn auch einer der Gründe, warum der grösste und bekannteste Reiseveranstalter im Land seine Reisebüros verkaufen will. Die Digitalisierung habe Kuoni zu «Veränderungen gezwungen», sagte Konzernchef Peter Meier heute an einer Pressekonfernz.
«Das Reisebüro erlebt einen Frühling»
Die Ankündigung kam für Walter Kunz, Geschäftsführer des Schweizer Reise-Verbands, überraschend: «Ich habe nicht erwartet, dass sich Kuoni vom Reisegeschäft trennt.»
Dass bald alle ihre Ferien nur noch online buchen, bezweifelt er aber: «Das Reisebüro erlebt zurzeit einen zweiten Frühling. Immer mehr Leute gehen zurück ins Reisebüro, weil sie sich nicht nächtelang mit Buchungen im Internet rumschlagen wollen.»
Die Reisebüros hätten in den letzten Jahren wieder an Marktanteil gewonnen, betont Kunz. «Eine aktuelle Studie belegt den Anstieg am Gesamtvolumen von 18 auf 22 Prozent im letzten Jahr.»
Der grosse Vorteil sei, dass man sich die Reise «baukastenmässig» zusammenstellen lassen könne. «Online werden die individuellen Bedürfnisse oft nicht erfüllt. Bei komplexen Reisen wollen sich die Kunden auf einen Profi verlassen.» (alp)
Gemäss Kuoni-Homepage stehen folgende Marken zusammen mit dem Kuoni-Geschäftszweig in der Schweiz zum Verkauf: Helvetic Tours (Günstigferien), lastminute.ch (Buchungsseite), asia365 (Asienspezialist), Manta Reisen (Badedestinationen z.B. Malediven), Railtour (Bahn-, Städtereisen), Private Safaris (Afrika), Frantour (Städtereisen, Badeferien, Themenparks), Dorado Latin Tours (Lateinamerika, Polarregionen), Pink Cloud (für Homosexuelle), ACS Reisen (Musikreisen, Festspiele), Kontiki (Skandinavien, nördlicheres Europa, Polarreisen), adria365 (ehemalige jugoslawische Adria-Anrainer), cotravel (Studienreisen), Discover America (US-Staaten), Markus Flühmann (Lagerlogistik, Reisekatalogversand). (SDA)
Gemäss Kuoni-Homepage stehen folgende Marken zusammen mit dem Kuoni-Geschäftszweig in der Schweiz zum Verkauf: Helvetic Tours (Günstigferien), lastminute.ch (Buchungsseite), asia365 (Asienspezialist), Manta Reisen (Badedestinationen z.B. Malediven), Railtour (Bahn-, Städtereisen), Private Safaris (Afrika), Frantour (Städtereisen, Badeferien, Themenparks), Dorado Latin Tours (Lateinamerika, Polarregionen), Pink Cloud (für Homosexuelle), ACS Reisen (Musikreisen, Festspiele), Kontiki (Skandinavien, nördlicheres Europa, Polarreisen), adria365 (ehemalige jugoslawische Adria-Anrainer), cotravel (Studienreisen), Discover America (US-Staaten), Markus Flühmann (Lagerlogistik, Reisekatalogversand). (SDA)
Mit dem angestrebten Verkauf des Reisegeschäfts konzentriert sich Kuoni künftig auf drei wachstumsträchtige Kerngeschäfte: Hotelgrossist und globaler Reisedienstleister für andere Touristiker, Destinationsdienstleister vor Ort und Visabeschaffer.
In diesen Bereichen sieht sich Kuoni bereits als Marktführer. Sie generieren aktuell rund 60 Prozent des Konzernumsatzes. Das Unternehmen will mit der neuen Struktur vom starken Anstieg der Reisenden aus Asien zu profitieren, teilte Kuoni am Mittwoch mit.
Die drei Sparten heissen Global Travel Distribution, Global Travel Services und VFS Global.
Global Travel Distribution ist ein Dienstleister für die globale Reiseindustrie und Kuoni mit dem Angebot ein Branchenpionier. Das Unternehmen tritt dabei als Grossist und Anbieter von Hotelübernachtungen und weiteren Reisedienstleistungen für andere Anbieter auf. Dabei verkauft Kuoni täglich 38'000 Hotelübernachtungen übers Internet.
Global Travel Services bieten zum einen Gruppenreisen an. Nach Kuoni-Angaben ist dieser Unternehmenszweig die Nummer Eins in einem wachsenden Markt und wickelt jährlich 50'000 Gruppenreisen ab. Zum anderen sorgt die Sparte vor Ort in den Destinationen für Unterkunft, Transport, Ausflüge, Aktivitäten und Veranstaltungen.
Die Division VFS Global betreibt als Auslagerungspartner 1400 Visa-Antragszentralen in 117 Ländern. Kuoni führt das Geschäft für 45 Staaten und schätzt seinen Marktanteil auf 50 Prozent. (SDA)
Mit dem angestrebten Verkauf des Reisegeschäfts konzentriert sich Kuoni künftig auf drei wachstumsträchtige Kerngeschäfte: Hotelgrossist und globaler Reisedienstleister für andere Touristiker, Destinationsdienstleister vor Ort und Visabeschaffer.
In diesen Bereichen sieht sich Kuoni bereits als Marktführer. Sie generieren aktuell rund 60 Prozent des Konzernumsatzes. Das Unternehmen will mit der neuen Struktur vom starken Anstieg der Reisenden aus Asien zu profitieren, teilte Kuoni am Mittwoch mit.
Die drei Sparten heissen Global Travel Distribution, Global Travel Services und VFS Global.
Global Travel Distribution ist ein Dienstleister für die globale Reiseindustrie und Kuoni mit dem Angebot ein Branchenpionier. Das Unternehmen tritt dabei als Grossist und Anbieter von Hotelübernachtungen und weiteren Reisedienstleistungen für andere Anbieter auf. Dabei verkauft Kuoni täglich 38'000 Hotelübernachtungen übers Internet.
Global Travel Services bieten zum einen Gruppenreisen an. Nach Kuoni-Angaben ist dieser Unternehmenszweig die Nummer Eins in einem wachsenden Markt und wickelt jährlich 50'000 Gruppenreisen ab. Zum anderen sorgt die Sparte vor Ort in den Destinationen für Unterkunft, Transport, Ausflüge, Aktivitäten und Veranstaltungen.
Die Division VFS Global betreibt als Auslagerungspartner 1400 Visa-Antragszentralen in 117 Ländern. Kuoni führt das Geschäft für 45 Staaten und schätzt seinen Marktanteil auf 50 Prozent. (SDA)