Boom in den USA
Arbeitslosigkeit so tief wie nie seit 50 Jahren

In den USA ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres überraschend weiter gesunken und hat das tiefste Niveau seit mehr als 50 Jahren erreicht. Die Arbeitslosenquote fiel im Januar auf 3,4 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.
Publiziert: 03.02.2023 um 15:13 Uhr
In den USA hat sich die Lageam Arbeitsmarkt zu Beginn des neuen Jahres über Erwarten klar verbessert. Die Arbeitslosenquote liegt nun so tief wie zuletzt vor mehr als 50 Jahren.(Symbolbild)
Foto: Friedemann Vogel

Das ist die niedrigste Arbeitslosenquote seit dem Mai 1969. Zeitweise hatte die Corona-Krise zu einem massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt und die Quote war 2020 bis über 14 Prozent gestiegen. Im Dezember hatte die Arbeitslosenquote noch bei 3,5 Prozent gelegen.

Zudem hat die US-Wirtschaft im Januar viel mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Ausserhalb der Landwirtschaft sind 517'000 Stellen hinzugekommen, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Durchschnitt nur mit 188'000 neuen Stellen gerechnet. Auch der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde um insgesamt 71'000 Stellen nach oben revidiert.

Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich dem US-Arbeitsministerium zufolge im Januar im Monatsvergleich um 0,3 Prozent. Der Zuwachs im Vormonat wurde von 0,3 auf 0,4 Prozent revidiert. Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Stundenlöhne zu Jahresbeginn um 4,4 Prozent zu.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.