Demnach wird eines der reichsten Länder Lateinamerikas nur noch mit «A+» eingestuft nach bisher «AA-». Damit ist Chile aber immer noch ein Haushaltsmusterschüler: Seine Kreditwürdigkeit sei weiterhin höher als jene aller anderen Länder der Region und auf demselben Niveau wie die Ratings mehrerer finanzstarker europäischer Staaten, betonte Finanzminister Rodrigo Valdes.
Chiles Wirtschaft ist stark von den Exporten abhängig. Derzeit leidet das Land unter einer schwachen Konjunktur und den niedrigen Preisen für das Hauptexportgut Kupfer.
S&P begründete die Herabstufung denn auch hauptsächlich mit einem anhaltend gedämpften Wachstum, das auf die Staatseinnahmen drücke. Im November stehe zudem die Präsidentenwahl an, was weitere Unsicherheit schüre.