Geflyert wird oft im Zürcher Hauptbahnhof. Doch gestern Abend verteilte für einmal kein Mensch die Flyer, sondern ein Roboter: Igor, ein intelligenter Butler-Roboter aus dem Labor für autonome Systeme der ETH Zürich, sorgte zwischen 16 und 20 Uhr bei Jung und Alt für entzücken.
Er plant sich seinen Weg
«Es war interessant zu sehen, wie die Leute auf den Roboter reagierten», erklärt Lara Fritschi, Projektverantwortliche bei Digitalswitzerland, gegenüber BLICK.
Ältere Leute seien zunächst skeptisch gewesen, doch sie hätten den Roboter danach minutenlang fasziniert beobachtet. Die jüngeren Besucher habe Igor sofort in seinen Bann gezogen.
Igor sei ein lustiger, aber auch hartnäckiger Roboter: «Er kann sich seinen Weg in der Menge erkämpfen – und sein Päckchen abliefern.»
Über eine Art Kamera in den Beinen laufe er zwischen vorprogrammierten Fixpunkten zum Ziel, doch innerhalb der Route bewege er sich frei, so Fritschi.
Ambassador für Sommercamp
Der gestrige Einsatz am HB Zürich wurde von Digitalswitzerland initiiert, um Kinder und Jugendliche für die digitalen Sommercamps der gemeinsamen Initiative Next Generation von Wirtschaft, öffentlicher Hand und Wissenschaft zu begeistern.
Dort können Kinder und Jugendliche spielerisch die Grundlagen der Robotik, des Programmierens und des digitalen Unternehmertums erlernen (BLICK berichtete).
«Die Aktion war ein voller Erfolg! Wir sind alle Flyer losgeworden», freut sich Fritschi.
Unter den Fans: auch Blick-am-Abend-Leser. «Viele haben den kurzen Bericht über die Verteilaktion am HB Zürich in der Pendlerzeitung gelesen und wollten den Roboter kennenlernen», berichtet sie.
Das Ziel habe man erreicht: Mit Igor als Ambassador wollte man Kinder und Jugendliche für die digitale Welt begeistern – was gestern mehr als gelungen ist. (maz)