Jetzt haben wir es schwarz auf weiss: Die gleichen Kleider von Modeketten wie H&M, Mango, Vero Moda, Zara oder Esprit kosten in der Schweiz rund 30 Prozent mehr als in im grenznahen Europa. Das zeigt eine neue Preiserhebung von Preisbarometer.ch. Dazu wurden 115 Kleidungsstücke verglichen.
Den grössten «Schweiz-Zuschlag» zahlen Kunden bei Zara: Dort sind die Klamotten 39,1 Prozent teurer als in Deutschland, Österreich, Frankreich oder Italien. Bei Mango liegen die Preisunterschiede je nach Vergleichsland zwischen 19,1 und 25,3%, H&M Schweiz ist 28,1% teurer.
«Nur» 16 Prozent bei Vero Moda
Kunden von Esprit zahlen in der Schweiz zwischen 33,2 und 36,1% als im Ausland. Dass es auch anders geht, zeigt Vero Moda – dort kosten die identischen Kleider in der Schweiz im Durchschnitt «nur» 16 Prozent mehr als in den angrenzenden vier Ländern.
Mehrwertsteuerbereinigt wären die Preisunterschiede deutlich grösser, da die Schweiz den tiefsten Mehrwertsteuersatz der fünf untersuchten Länder aufweist, schreibt Preisbarometer.ch in einer Medienmitteilung.
H&M, Zara, und Vero Moda verlangen in Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien identische Preise, bei Esprit und Mango sind sie hingegen teilweise unterschiedlich. (pbe)