Betrüger immer dreister
Flugpassagier bei Kundendienst-Anruf 17'000 Dollar abgezockt

Albtraum für US-Passagier: Seine Kreditkarte wird nach einem Anruf bei der Kundenhotline mit 17'000 Dollar belastet. Die Fluggesellschaft weiss von nichts, untersucht nun aber den Fall.
Publiziert: 14:17 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Ein Betrüger verschaffte sich Zugang zur Kundenhotline der US-Fluggesellschaft United Airlines.
Foto: Sven Thomann

Darum gehts

  • Passagier bei United Airlines um 17'000 Dollar betrogen. Online-Betrug allgegenwärtig
  • Betrüger nutzte offizielle Kundenservice-Nummer für Täuschung des Passagiers
  • United Airlines bestätigt mehrere Anrufe, aber nur 12 Minuten protokolliert
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_293.JPG
Jean-Claude RaemyRedaktor Wirtschaft

Online-Betrug ist allgegenwärtig: Immer mehr Menschen nutzen digitale Dienste. Selbst wer Vorsicht walten lässt, kann hereinfallen. Auch Airlines sind immer wieder von solchen Betrügereien betroffen, insbesondere durch gefälschte Buchungen, Identitätsdiebstahl oder Missbrauch von Zahlungsinformationen. Blick berichtete zudem schon mehrfach von mysteriösen Flug-Annullierungen bei Swiss, welche die Airline nicht erklären kann – die allerdings einem Betrüger auch keinen finanziellen Nutzen einbringen dürften.

Nun lässt ein neues Beispiel aus den USA aufhorchen, bei dem ein Flugpassagier via eine offizielle Kundenservice-Nummer um 17'000 Dollar betrogen wird. Es geht dabei um Dan Smoker aus Denver (Colorado), der Europa-Traumferien für sich und seine Familie buchte. Die Flüge sollte United Airlines – eine Partner-Airline von Swiss – durchführen. Wegen eines technischen Defekts fiel der Flug jedoch aus. Danach passiert es.

Flüge für 17'000 Dollar umgebucht

Smoker ruft die Kundenhotline von United an. Laut «9News» verbringt er fast drei Stunden am Telefon mit einem angeblichen United-Mitarbeiter namens David. Dieser verspricht, den Flug über eine Partner-Airline umzubuchen. Das kostet 17'000 Dollar, doch David versichert Smoker, dass die Kreditkartenbelastung zurückerstattet würde. Letztlich bucht David die Familie auf einen anderen United-Flug um und upgradet die Sitze. Die Familienferien sind tatsächlich gerettet.

Aber: Monate später wartet Smoker immer noch auf die Rückerstattung. Beim Versuch, David erneut zu kontaktieren, stellt sich heraus, dass etwas nicht stimmt. Eine Untersuchung ergibt, dass die Bestätigungs-E-Mail für die Rückerstattung nicht von United stammte und die Kreditkartenbelastung unter dem Namen «Airlinefare» erfolgte.

United Airlines tappt im Dunkeln

United Airlines bestätigt gegenüber 9News, dass tatsächlich mehrere Anrufe von Smokers Nummer bei ihrem Callcenter eingingen – er hat also nicht eine falsche Nummer angerufen. Allerdings zeigt das interne Protokoll nur einen 12-minütigen Anruf, wo doch der Passagier drei Stunden mit David in Verbindung war. «Je mehr ich nachforschte, desto klarer wurde, dass es sich um einen Betrug via das United-Kundensystem handelt», sagte Smoker dem US-Portal.

Wie geht das? Eine Sprecherin von United erklärt im Bericht, dass noch nicht klar sei, was in diesem Fall passiert sei. Man prüfe die Angelegenheit. Die Fluggesellschaft hält sich jedoch bedeckt bezüglich der Details ihrer Sicherheitsuntersuchung und bezeichnet diese als vertraulich. Smoker hat die Belastung bei seiner Kreditkartenfirma als Betrug gemeldet und wartet auf das Ergebnis der Untersuchung.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen