Bergauf schaffen sie bis 30 Prozent Steigung
E-Rollstühle erobern Berner Oberland

Ab heute kann man am Stockhorn geländegängige E-Rollstühle mieten. Damit sind Steigungen bis 30 Grad möglich.
Publiziert: 16.06.2017 um 22:34 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:40 Uhr
1/2
Am Stockhorn gibt es jetzt geländetaugliche E-Rollstühle.
Foto: zvg

Frische Bergluft ist für viele von uns eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für Menschen mit Gehbehinderung. Sie müssen oft passen, wenn es die Kollegen in die Berge zieht.

Das dürfte sich jetzt ändern. Ab heute kann man am Stockhorn geländegängige Elektro-Rollstühle mieten. «Wir wollen ein Freizeitangebot mit Naturerlebnis für Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigung schaffen», sagt Alfred Schwarz, Geschäftsführer der Stockhornbahn auf Anfrage.

Schweizer Technik

Dabei setzt man auf Technik aus der Schweiz. Gemeinsam mit JST Multidrive aus Bern wurden die E-Rollstühle entwickelt. Und die können sich sehen lassen: Dank intelligentem Fahrwerk sollen Steigungen bis 30 Prozent möglich sein. Finanzielle Unterstützung gab es von der Stiftung Cerebral Schweiz und dem Verein Freunde des Stockhorns.

Um das Erlebnis der Rollstuhlfahrer zu verbessern, wurde der Seeweg umgebaut. «Allerdings machten wir nur sanfte Eingriffe in die Natur», versichert Schwarz. 

Für die Miete verlangt die Stockhornbahn 25 Franken pro Tag. Ein symbolischer Preis, wie Schwarz sagt. Kommt das Angebot an, will man am Stockhorn weiter aufstocken. Ob die Berg-Rollstühle in den Handel kommen, ist noch offen. (bam)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.