Belgier brauchen noch länger
Wir pendeln jeden Tag 43 Minuten!

Schweizer pendeln im Schnitt 43 Minuten zur Arbeit und zurück. Als Spass empfindet dies kaum jemand.
Publiziert: 22.12.2014 um 16:45 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 00:36 Uhr

Die tägliche Fahrt zur Arbeit gehört für viele zum Alltag. Im Schnitt pendeln Schweizer rund 43 Minuten zur Arbeit und zurück. Pro Jahr macht das  180 Stunden oder rund sieben Tage.

Damit liegen wir im europäischen Schnitt. Länger reisen die Belgier (53 Minuten), Italiener (52 Minuten) und Spanier (auch 52 Minuten). Weniger pendeln die Briten (37 Minuten) und die Deutschen (40 Minuten). Das geht aus einer Studie, die Samsung in Auftrag gab, hervor.

In der Schweiz nutzen 57 Prozent das Auto für den Arbeitsweg. Das ist leicht unter dem Europa-Schnitt (61 Prozent).

Spassbremse ÖV

Wer mit dem ÖV pendelt, hat selten Gefallen daran. Nur 16 Prozent der Befragten gaben an, dass sie gerne zur Arbeit pendeln. Der Rest empfindet den Arbeitsweg als öde, langweilig oder gar anstrengend und zeitraubend. Ob Autofahrer mehr Freude am Arbeitsweg empfinden, sagt die Studie im Auftrag von Samsung nicht.

Um sich die Zeit zu vertreiben, surfen Schweizer ÖV-Pendler im Internet. Mehr als drei Viertel greifen dafür zum Smartphone. Tablets und Laptops werden im Zug, Bus oder Tram selten genutzt. (2 bzw. 3 Prozent).

Nur zwei Prozent der Pendler gaben hierzulande an, dass sie weder Smartphone noch ein anderes elektronisches Gerät bei sich haben. (bam)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.