Foto: Keyston

Beim Essen sind wir miserabel, sagt eine US-Studie
Die Schweiz ist das beste Land der Welt, aber…

Vier Mal auf dem Spitzenplatz. So gut also wie kein anderes Land. Die Schweiz schneidet im internationalen Vergleich beim Best Countries Report hervorragend ab. Allerdings nicht in allen Punkten.
Publiziert: 15.01.2020 um 17:06 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2020 um 17:15 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die Schweiz belegt im Best Countries Report 2020 den ersten Platz – bereits zum vierten Mal.
Foto: Keystone

Die Schweiz kann sich freuen: Im Best Countries Report belegt das Land erneute Platz eins. Dahinter folgen Kanada, Japan, Deutschland und Australien. Es ist der vierte Spitzenplatz in der fünften Ausgabe.

Besonders gut schneidet die Schweiz dabei in folgenden Kategorien ab: Offenheit für Geschäfte (2. Rang), Unternehmertum (5.), Lebensqualität (7.) und Staatsbürgerschaft (7.). Unter allen 80 bewerteten Ländern schneidet in der ersten Kategorie nur Luxemburg (insgesamt Platz 21) besser ab. Das liegt daran, dass im Herzogtum die Steuerverhältnisse für Unternehmen günstiger und die staatliche Transparenz höher sind. Jedenfalls wenn es nach den Daten des Berichts geht.

Nicht sexy und kein Spass

Allerdings offenbart der Bericht auch Schwächen. So klassiert sich die Schweiz in den drei Teilbereichen Abenteuer, Bewegung und Erbe nicht besonders gut. Beim «Bewegung» geht es darum, welches Entwicklungspotenzial im Land steckt. Als etabliertes Land ist es für die Schweiz im Vergleich zu Indien oder China vielleicht schwieriger zuzulegen.

Bei «Abenteuer» holt die Schweiz mit 5,1 Punkten den 14. Rang. Positiv wirkt sich hier die malerische Umgebung (9,3 Punkte) aus. Durchschnittlich schneidet das Land in puncto Freundlichkeit und gutem Klima ab. Das Resultat verderben aber die schlechten Noten für «sexy» (1,2 Punkte) und Spass (3,7 Punkte).

Italien zeigt, wies geht

Richtig traurig ist das Resultat beim Erbe (31.). Nur gerade bei «kulturell zugänglich» gibts respektable 6,1 Punkte. 2,7 Punkte bekommt die Schweiz für ihre Attraktionen und reiche Geschichte. Geradezu miserabel wird das Essen bewertet. «Hat gutes Essen» holt nur 1,2 Punkte – da hilft auch die Fondue-Tradition nicht. Die Nummer eins in Sachen Erbe ist Italien – nicht zuletzt auch wegen der 10 Punkte für Pasta, Pizza und Gelato. Schlechter als 9,7 wird unser südlicher Nachbar nirgends beurteilt. Insgesamt aber liegt Italien 16 Plätze hinter der Schweiz.

Der jährliche Bericht wird vom amerikanischen Medienunternehmen US News & World Report zusammen mit der Beratungsfirma BAV Group und der Business-Uni Wharton School herausgegeben. Die Daten basieren auf Umfragen bei über 20'000 Personen. (jfr)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.