Bauindustrie
Schweizer Bauwirtschaft mit Stimmungsaufhellung zum Jahresstart

Für die Schweizer Bauwirtschaft zeichnet sich zum Jahresbeginn eine Stimmungsaufhellung ab. Der Schweizer Bauindex hat im ersten Quartal einen Anstieg um 5 Zähler auf 143 Punkte verzeichnet.
Publiziert: 21.02.2019 um 09:42 Uhr
|
Aktualisiert: 21.02.2019 um 10:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Davor war das Barometer fünf Quartale in Folge gesunken. Über alle Segmente hinweg werde ein verheissungsvoller Start ins Baujahr 2019 erwartet, heisst es in einer Mitteilung der Credit Suisse vom Donnerstag. Die Grossbank erhebt den Index vierteljährlich zusammen mit dem Schweizerischen Baumeisterverband.

Im Hochbau dürften die Umsätze demnach im Vergleich zum Vorquartal saison- und arbeitstagbereinigt um 5,5 Prozent zulegen. Für den Tiefbau wird mit einem Anstieg um 1,4 Prozent gerechnet.

Mittelfristig wird jedoch ein begrenztes Aufwärtspotenzial für die Umsätze des Bauhauptgewerbes gesehen, schreibt die CS weiter. Das breit abgestützte Wirtschaftswachstum verliere allmählich an Kraft und die BIP-Prognose für die Schweizer Volkswirtschaft laute auf +1,7 Prozent.

Der Angebotsüberhang auf dem Wohnungsmarkt dürfte sich gleichzeitig weiter verschärfen und die Investitionsbereitschaft dämpfen. Bereits 2018 seien die geplanten Bauinvestitionen gemäss Baugesuchen gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent gesunken. Die Negativzinsen dürften aber noch für einige Zeit ihre Wirkung entfalten. Mit einem ersten Zinsschritt der SNB rechnet die CS nicht vor dem zweiten Quartal 2020.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.