Baselworld 2016
3 Prozent weniger Teilnehmer und über 2 Prozent mehr Journalisten

Baselworld, die diesjährige Ausgabe der Messe für die Uhren- und Schmuckindustrie, hat am Donnerstagnachmittag ihre Tore geschlossen. Die Verantwortlichen loben den Anlass als Bühne für die Trendsetter der Branche weltweit.
Publiziert: 24.03.2016 um 16:49 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 18:35 Uhr

1500 der «weltweit bekanntesten Marken» für Uhren, Schmuck, Diamanten, Edelsteine, Perlen als auch für Maschinen und Zubehör haben während acht Tagen in Basel ihre Produkte präsentiert und Kunden dafür getroffen, wie die Messeleitung am Donnerstag nach Messeschluss mitteilte.

145'000 Besucher, Aussteller, Käufer und Besucher haben die Baselworld 2016 besucht. Das sind 3 Prozent weniger als im Vorjahr, hiess es in der Mitteilung. Im Gegenzug sorgten 4400 Journalisten, ein Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, aus über 70 Ländern für ein erhebliches Medienecho.

Die Verantwortlichen sowie prominente Branchenvertreter loben die Baselworld 2016 im Schlusskommuniqué als «Trendsetter für die internationale Uhren- und Schmuckindustrie». Die Effekte würden in den nächsten 12 bis 24 Monaten spürbar, wenn die Kreationen und Innovationen, die in Basel vorgestellt wurden, in den Schaufenstern der Metropolen glitzerten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.