Banken
Finma leitet Verfahren gegen Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz ein

Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) hat ein Verfahren wegen Interessenkonflikten gegen den früheren Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz eingeleitet. Er sei am Mittwoch darüber informiert worden, teilte Vincenz am Sonntagabend mit.
Publiziert: 05.11.2017 um 19:25 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 07:05 Uhr
Pierin Vincenz stand während rund 16 Jahren an der Spitze der Raiffeisen Gruppe. Nun hat die Finma ein Verfahren gegen ihn eingeleitet. (Achivbild)
Foto: Keystone/GIAN EHRENZELLER

Er selber sei der Ansicht, potenzielle Interessenskonflikte mit der notwendigen Sorgfalt behandelt zu haben, hiess es in einer Medienmitteilung. Doch er habe der Finma seine volle Unterstützung zugesichert.

Vincenz war von 1999 bis im September 2015 Chef der Raiffeisen Gruppe. Danach übernahm er das Verwaltungsratspräsidium der Versicherung Helvetia. Auch sie sei über die Untersuchung gegen ihren Verwaltungsratspräsidenten informiert worden, teilte Helvetia am Sonntag mit. Sie sähen jedoch keinen Anlass, Vincenz' Präsidium in Frage zu stellen. Helvetia sei von der Untersuchung nicht betroffen.

Im Oktober wurde bekannt, dass die Finma ein Verfahren zu Corporate-Governance-Themen bei der Raffeisen Gruppe eingeleitet hatte. Laut Medienberichten werden auch Übernahmen durch Raiffeisen oder verbundene Unternehmen untersucht. Raiffeisen hatte unter anderem die Privatbank Wegelin gekauft und war beim Finanzunternehmen Leonteq eingestiegen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.