US-Notenbank zufrieden
CS- und UBS-Töchter bestehen ersten Stresstest

Publiziert: 21.06.2019 um 23:46 Uhr
|
Aktualisiert: 22.06.2019 um 03:18 Uhr
Die US-Notenbank unterzieht die grössten Geldhäuser bei dem Stresstest anhand simulierter Krisenszenarien gewissen Belastungsproben, um ihre Kapitalpolster zu prüfen.

Die US-Töchter der beiden Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS haben den ersten Teil des US-Belastungsstresstests grosser Geldinstitute bestanden. Dies teilte die US-Notenbank Federal Reserve am Freitag (Ortszeit) in Washington mit.

Auch der Problemfall Deutsche Bank habe den ersten Teil des US-Belastungstests bestanden, hiess es. Die Tochtergesellschaft DB USA erfülle die Kapitalvorschriften der US-Aufsicht.

Allen 18 teilnehmenden Finanzfirmen wurde von der Fed eine krisenfeste Kapitalausstattung bescheinigt. «Die Ergebnisse bestätigen, dass unser Finanzsystem belastbar ist», verkündete Fed-Vize Randal Quarles nach Publikation der Ergebnisse in Washington.

Zweiter Test wird am Donnerstag veröffentlicht

Die US-Notenbank unterzieht die grössten Geldhäuser bei dem Stresstest anhand simulierter Krisenszenarien gewissen Belastungsproben, um ihre Kapitalpolster zu prüfen. Nach den schlechten Erfahrungen in der jüngsten Finanzkrise soll damit sichergestellt werden, dass die Kreditvergabe bei einem Finanzmarkt-Crash nicht abrupt ins Stocken gerät und Grossbanken nicht erneut mit Steuergeld gerettet werden müssen.

Den zweiten Teil des Tests will die Fed kommenden Donnerstag veröffentlichen. Ihm mussten sich nur ausländische Banken unterziehen. Er gilt als die grössere Hürde. Im vergangenen Jahr war die Deutsche Bank als einziges Institut durchgefallen. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.