Bahnverkehr
Erste Schweizer Bahnhöfe ab September mit gratis Internet-Angebot

Die SBB konkretisiert ihre Internet-Strategie: Ab Mitte 2014 werden die 31 grössten Schweizer Bahnhöfe kostenlosen Internet-Zugang anbieten. Vorgesehen ist, die Kunden eine Stunde lang gratis surfen zu lassen. Nachher wird es kostenpflichtig.
Publiziert: 13.08.2013 um 10:01 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 00:28 Uhr

Bereits im Februar hatte die SBB angekündigt, sie wolle bis Ende 2015 die hundert grössten Schweizer Bahnhöfe mit Gratis-WLAN ausrüsten. Nun wird es konkreter.

Wie SBB-Sprecher Reto Schärli am Dienstag zu einer Meldung im Winterthurer «Landboten» und den Zürcher Landzeitungen sagte, ist die Ausrüstung von Bahnhöfen «bis auf Weiteres» die SBB-Internet-Strategie. Im Zug könne WLAN aufgrund technischer Probleme vorderhand nicht angeboten werden.

Heute betreibt die Swisscom in den 31 grössten Schweizer Bahnhöfen Hotspots. Solange die Verträge laufen, kann die SBB laut Schärli «keine Gratiskonkurrenz aufziehen». Aber die Verträge laufen Mitte 2014 aus. Ab dann kann die SBB ihr kostenloses WLAN anbieten. Der genaue Zeitplan steht noch nicht fest.

Vorgesehen ist eine einfache Handhabung: Laut Schärli melden sich die Kunden einmal in einem Bahnhof für den Service an. Dann sind sie als SBB-Kunden registriert und die Verbindung erfolgt von allein.

Als Vorlauf sind zurzeit in drei kleineren Bahnhöfen in der Schweiz Tests mit kostenlosem WLAN im Gange. Im September - wann genau steht noch nicht fest - werden sie für die Kundinnen und Kunden nutzbar. Dann gibt die SBB auch bekannt, um welche Bahnhöfe es sich handelt. Die SBB kann dann Erfahrungen mit dem Angebot sammeln.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.