Bahn rechnet für Samstag mit Mega-Ansturm nach Konstanz
SBB-Extrawagen für Schweizer Billig-Shopper

Tag 1 nach dem Franken-Erdbeben. Die Schweizer Börse verliert weiter, Kioske akzeptieren keine Euro-Scheine mehr und die Deutschen reiben sich die Hände.
Publiziert: 16.01.2015 um 07:19 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 16:06 Uhr

Die Aufhebung des Mindestkurses hat bei vielen Banken Spuren hinterlassen. So auch bei der Online-Bank Swissquote. In einer Mitteilung schreibt sie heute Freitag: «Der Einbruch von 15 Prozent hat bei den Kunden einen Minussaldo verursacht und die Bank veranlasst, eine Rückstellung von 25 Millionen Franken zu aktivieren.»

Der Grund: Zu viele Kunden haben auf einen sich abschwächenden Franken gegenüber dem Euro spekuliert. Swissquote bekräftigt, dass diese Strategie auch von der Nationalbank «regelmässig bestätigt» worden sei.

Die Rückstellung würde zwar die Unternehmenszahlen für das erste Halbjahr 2015 beeinflussen, schreibt Swissquote weiter, die «Profitabilität und Solidität» der Bank sei jedoch nicht infrage gestellt. (alp)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.