Foto: Beobachter/Hanna Jaray

Babynahrung von Nestlé in der Kritik
Zuckerbomben aus dem Schoppen

Nestlé vertreibt Nachtgetränke für Kleinkinder – mit extrem hohem Zuckeranteil, schreibt der «Beobachter».
Publiziert: 27.04.2019 um 14:51 Uhr
|
Aktualisiert: 13.05.2019 um 16:55 Uhr
43 Würfelzucker finden sich im Chocodrink, 28 im Pyjama Malt von Nestlé.
Foto: Beobachter/Hanna Jaray
Andrea Haefely («Beobachter»)

Eine dunkelblaue Packung mit Möndli und Sternli. Und ein Name, der das Zubettgehen zur Lieblingsroutine machen soll: Pyjama Malt heisst der Nestlé-Drink für Kleinkinder ab zwölf Monaten. «Ohne Kristallzucker» steht zudem vertrauensbildend auf der Packung.

Das Gutenacht-Goodie bringt aber alles andere als Schlaf. Denn das Schoppenpulver enthält rund 30 Gramm Zucker auf 100 Gramm. Zucker ist pure Energie – und damit der natürliche Feind des Schlafs. Dass es sich nicht um Kristallzucker, sondern um Malzzucker handelt, ist dabei irrelevant. Zucker bleibt Zucker.

Tagesdosis in einer Portion. Auf einen Drink von zwei Dezilitern kommen rund 6 Gramm Zucker, also eineinhalb Würfelzucker. Damit hat ein Kleinkind mit einem Schoppen bereits die Hälfte der von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen Tagesdosis Zucker zu sich genommen. Die WHO rechnet vor, dass bei Kindern lediglich fünf Prozent der täglichen Kalorienmenge auf Zucker entfallen sollten.

Fast die Hälfte des Inhalts aus Zucker

Noch süsser ist der Chocodrink Nestlé Bébé, den Nestlé für Kinder ab zehn Monaten anpreist. Fast die Hälfte des Packungsinhalts besteht aus Zucker. Auch er wird als Abend- (und Morgen-) getränk verkauft. Mit einem Schoppen à zwei Deziliter ist die empfohlene Tagesdosis bereits erreicht.

Kein Zucker unter zwölf Monaten. Die Empfehlungen sind klar: Kinder unter zwölf Monaten sollten keinen Zucker zu sich nehmen, der nicht natürlich in Lebensmitteln vorkommt. Am Kinderspital Zürich etwa wird deshalb für die ganz Kleinen grundsätzlich zucker- und salzfrei gekocht.

Und was sagt Produzent Nestlé dazu? Lactoplus Pyjama Malt soll im Mai ohne zugesetzten Zucker, Bébé Choco im Oktober 2019 mit 32 Prozent weniger Zucker auf den Markt kommen.Nestlé Bébé Choco und Vanille sollen zukünftig die einzigen Produkte mit zugesetztem Zucker sein.

Artikel aus dem «Beobachter»

Dieser Artikel wurde aus dem Magazin «Beobachter» übernommen. Weitere spannende Artikel finden Sie unter www.beobachter.ch.

Dieser Artikel wurde aus dem Magazin «Beobachter» übernommen. Weitere spannende Artikel finden Sie unter www.beobachter.ch.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.