Automobilindustrie
BMW baut vollelektrischen Mini trotz Brexit in Oxford

München/Oxford – Der Autobauer BMW will seinen vollelektrischen neuen Mini ab 2019 trotz des bevorstehenden Brexits im britischen Werk in Oxford zusammenbauen. Die Antriebsstränge soll das Auto aber aus den deutschen Werken in Dingolfing und Landshut erhalten.
Publiziert: 25.07.2017 um 15:43 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:25 Uhr
BMW will seinen vollelektrischen neuen Mini trotz des bevorstehenden Brexits im britischen Werk in Oxford zusammenbauen.
Foto: KEYSTONE/AP/ALASTAIR GRANT

Die Entscheidung für den Zusammenbau im Mini-Stammwerk in Oxford sei deswegen gefallen, da Oxford den Grossteil aller Mini 3-Türer baue - und mit drei Türen soll auch der neue Mini ausgestattet sein. Dies teilte der Konzern am Dienstag mit.

BMW hatte angesichts der Unsicherheiten um den Austritt Grossbritanniens aus der EU lange offen gelassen, ob das Werk in Oxford den neuen Mini erhält - schliesslich fertigt auch der Auftragsfertiger Nedcar in den Niederlanden für BMW die Kleinwagenserie.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.