Autoindustrie
Tesla bekommt erneut keine Bestnoten in US-Crashtest

Washington – Der US-Elektroautobauer Tesla hat erneut die Bestnote für sein Model S in einem Sicherheitstest verfehlt.
Publiziert: 06.07.2017 um 09:01 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 00:25 Uhr
Tesla verfehlt beim S die Bestnoten. Das Tesla Model 3, das auf dem Bild zu sehen ist, soll ab Freitag in Produktion. (Archiv)
Foto: KEYSTONE/EPA TESLA MOTORS/HANDOUT HANDOUT

Das unabhängige US-Prüflabor IISS erklärte am Donnerstag, die Sicherheitsgurte in dem Luxus-Auto seien zu lasch, um den Fahrer bei einem Unfall ausreichend zurückzuhalten.

Für Tesla kommt dieser Bericht ungelegen. Am Freitag startet das Unternehmen die Produktion des Mittelklassemodells Model 3, mit dem Tesla den Massenmarkt erobern will.

Das Prüflabor IISS testete Autos von Tesla, die nach Änderungen ab Januar hergestellt wurden. Der Test simuliert einen Aufprall an einem Baum oder Pfahl. Dabei habe sich gezeigt, dass der Sicherheitsgurt im Model S die Puppe im Wagen nicht ausreichend zurückhielt, sodass der Kopf der Puppe hart aufs Lenkrad prallte.

Tesla verkaufte im vergangenen Jahr 84'000 Fahrzeuge und erzielte damit einen Umsatz von sieben Milliarden Dollar. Am Freitag soll die Produktion des Model 3 starten, das mit einem Startpreis von 35'000 Dollar erschwinglicher sein soll als die bisherigen Tesla-Modelle, die im Luxussegment angesiedelt sind.

Die ersten 30 Model 3 sollen nach Unternehmensangaben am 28. Juli ausgeliefert werden. Im kommenden Jahr will Tesla eine halbe Million Fahrzeuge produzieren, bis 2020 dann eine Million.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.