Autoriese im Umbruch
Ford-Chef Hackett tritt überraschend zurück

Der kriselnde US-Autoriese Ford stellt seine Konzernspitze bereits zum zweiten Mal in gut drei Jahren neu auf. Das Unternehmen teilte am Dienstag mit, dass der erst seit Mai 2017 amtierende Chef Jim Hackett (65) zurücktritt.
Publiziert: 04.08.2020 um 16:27 Uhr
|
Aktualisiert: 04.08.2020 um 16:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Ford-CEO Jim Hackett tritt zurück (Archivbild).
Foto: Seth Wenig

Zum Nachfolger wurde mit Wirkung zum 1. Oktober Top-Manager Jim Farley (58) befördert, der sich derzeit in der Geschäftsleitung um das Tagesgeschäft kümmert. Der Personalwechsel zeigt, wie schwer Ford sich weiter mit dem Wandel der Autoindustrie vom klassischen Blechbiegen zu Zukunftstechnologien wie autonomem Fahren und Elektromobilität tut.

Der Konzern steckt in einem tiefgreifenden Umbau, Hackett war eigentlich als grosser Modernisierer angetreten. Auch sein Vorgänger Mark Fields hatte den Spitzenposten nach nur rund drei Jahren schon wieder geräumt.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.