Dies teilte das Dax-Unternehmen am Donnerstag in Hannover mit. Der Umsatz blieb nach den vorläufigen Zahlen mit 11,0 Milliarden Euro weitgehend auf Vorjahresniveau.
Der Gewinnrückgang war erwartet worden. Vorstandschef Elmar Degenhart bestätigte die Prognose fürs laufende Jahr. Der Konzern rechnet vor allem in der zweiten Hälfte mit einer Konjunkturbelebung.
Im Vorjahr war die Nachfrage und mit ihr die Automobilproduktion in China wegen des US-chinesischen Handelsstreits deutlich unter Druck gekommen.
Auch in Europa lief mit der Einführung des neuen Abgas- und Verbrauchsprüfverfahrens WLTP die Autokonjunktur nicht mehr so rund. Der den Aktionären zuzurechnende Überschuss sackte um über ein Fünftel auf 575 Millionen Euro ab. (SDA)
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.