Ausstellungen
«Matterhorn Mania»: Alpines Museum Bern geht in die Berge

Das Matterhorn zum Rauchen und Essen, als Gesichtsspray und als Bratcreme: Der Berg der Berge ist ein globales Verkaufsargument geworden. Das zeigt eine Ausstellung des Alpinen Museums Bern.
Publiziert: 24.07.2017 um 11:00 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 21:20 Uhr
Der wohl bekannteste Berg der Schweiz, das Matterhorn, zielt allerlei Artikel in aller Welt. Das macht eine Pop-Up--Ausstellung des Alpinen Museums Bern zum Thema. Zu sehen ist sie auf dem Gornergrat.
Foto: Felix Brönnimann / Alpines Museum Bern

Zu sehen ist sie nicht etwa in der Bundesstadt, sondern auf dem Gornergrat. «Matterhorn Mania» zeigt eine Auswahl kurioser und überraschender Konsumgüter aus der Schweiz und dem Ausland.

«Matterhorn» ist der Name einer Zigarettenmarke aus Malaysia, einer Rasiercreme aus den USA, so heissen auch etwa eine Männerbadehose aus Italien, ein Bier aus Kanada sowie Schwarzpulver und Schnaps aus der Schweiz.

30 Objekte werden präsentiert. Die Schau ist auf einen Besuch von wenigen Minuten ausgelegt. Angesprochen werden soll ein globales, touristisches Publikum.

«Matterhorn Mania» ist die zweite Ausstellung auf dem Gornergrat, die das Alpine Museum der Schweiz zusammen mit der Gornergrat Bahn und der Matterhorn Group als Pop-Up realisiert. Neu ist die Zusammenarbeit mit dem Matterhorn Museum-Zermatlantis, das Leihgaben zur Verfügung stellte.

Zu sehen ist «Matterhorn Mania» noch bis 15. Oktober.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.