Augmented Reality im Himmel
Emirates-Stewardessen kriegen Hightech-Brillen

Die Gäste besser erkennen: Die Fluglinie Emirates plant, Brillen mit Augmented-Reality-Funktion fürs Bordpersonal einzuführen.
Publiziert: 25.06.2017 um 22:21 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:16 Uhr
1/2
WLAN gibt schon in den Emirates-Fliegern, jetzt kommt noch Augmented Reality hinzu. Zumindest für die Flugbegleiterinnen.
Foto: Emirates
Vinzenz Greiner

Bald werden die Flugbegleiter der Airline Emirates Brillen tragen. Es handelt sich hierbei aber nicht um ein Projekt zur Integration von Menschen mit Sehschwäche. Emirates will sich so – nach mässigen Zahlen – ein wenig Luft gegenüber anderen Airlines verschaffen.

«Wir könnten den Kundenservice gewaltig voranbringen», sagte Emirates-Digitalchef Christoph Müller (55) gegenüber Bloomberg.

Denn die Brillen für die Emirates-Crew sind keine gewöhnlichen Sehhilfen: Die Gläser sind durchsichtige Bildschirme, die dem Träger zusätzliche Informationen zum Beispiel über die Fluggäste anzeigen, die über das mit den Augen Wahrnehmbare hinausgehen. Augmented Reality (AR) heisst diese Technik im Fachjargon.

Swiss plant keine AR-Brillen für Stewardessen

Nur ein Blick könnte also bald reichen, und schon wüssten Flugbegleiter, wie ein Passagier heisst, worauf er allergisch ist und wie oft er wohin verreist. Laut Müller könnten auch bald Fluggäste solche Brillen bekommen, um sich etwa besser auf Flughäfen zurechtzufinden.

Bei der Swiss sind AR-Brillen für Flugbegleiter laut Sprecher Stefan Vasic nicht geplant. Für Produktpräsentationen sei diese Technik aber schon eingesetzt worden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.