Nach Wachstumszahlen fürs 2018
Nestlé-Aktienkurs auf Allzeithoch

Der Nahrungsmittelriese Nestlé legte auch im vergangenen Jahr zu. Chef Mark Schneider zeigt sich besonders mit den wichtigen Märkten China und USA zufrieden.
Publiziert: 14.02.2019 um 07:57 Uhr
|
Aktualisiert: 14.02.2019 um 10:25 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Nestlé wächst – Analysten hatten das auch erwartet.
Foto: Keystone

Nestlé ist im vergangenen Geschäftsjahr 2018 im Rahmen der Erwartungen gewachsen. Operativ machte der Konzern weitere Fortschritte, so dass ihm eine Margensteigerung gelang. Für das laufende Jahr 2019 geht der Westschweizer Konzern von einer weiteren Verbesserung des organischen Wachstums und der Marge aus.

Das organische Wachstum erreichte im Berichtsjahr 3,0 Prozent, wie der weltgrösste Nahrungsmittelhersteller am Donnerstag mitteilte. Die wichtigste Umsatzkenngrösse in der Nahrungsmittelindustrie, bei der Wechselkursverschiebungen und Zukäufe/Verkäufe heraus gerechnet werden, hat sich im vierten Quartal (+3,7%) damit etwas beschleunigt von den 2,8 Prozent nach 9 Monaten.

Am Donnerstagmorgen ist der Nestlé-Aktienkurs auf ein Allzeithoch geklettert. Rund eine halbe Stunde nach Öffnung des Börsenhandels notierten die Nestlé-Aktien bei 89,90 Franken, was im Vergleich zum Schlusskurs vom Mittwoch einem Plus von 3,4 Prozent entsprach.

In den Erwartungen

Die 3,0 Prozent setzten sich zusammen aus einem Mengenwachstum (RIG) von 2,5 Prozent und Preissteigerungen von 0,5 Prozent. Der Gesamtumsatz stieg derweil um 2,1 Prozent auf 91,4 Milliarden Franken. Nettozukäufe erhöhten den Umsatz um 0,7 Prozent, die Wechselkurseffekte reduzierten ihn um 1,6 Prozent.

Die operative Gewinnmarge stieg auf bereinigter Basis um 50 Basispunkte (BP) auf 17,0 Prozent. Nestlé legt den Fokus bzw. die Zielgrösse aufgrund grösserer Restrukturierungen seit einiger auf die bereinigte Kennzahl. Unter dem Strich blieb ein Reingewinn von 10,1 Milliarden nach 7,2 Milliarden im Vorjahr. Grund für den deutlichen Anstieg waren laut Mitteilung von mehreren grossen Einmaleffekten positiv beeinflusst.

Mit den vorgelegten Zahlen wurden die Schätzungen der Analysten ziemlich genau getroffen. Der AWP-Konsens lag für das organische Wachstum bei +3,0 Prozent (RIG +2,4%) und für die operative Marge bei 17,0 Prozent.

2019 weitere Verbesserungen erwartet

CEO Mark Schneider zeigt sich in der Mitteilung «zufrieden mit den erzielten Fortschritten». Alle Finanzkennzahlen hätten sich deutlich verbessert. Das Wachstum habe sich in den beiden grössten Märkten von Nestlé, den Vereinigten Staaten und China, zudem auch im Bereich Säuglingsnahrung wiederbelebt.

Für das Gesamtjahr rechnet das Nestlé-Management mit einer weiteren Verbesserung des organischen Wachstums, ohne aber eine konkrete Zahl zu nennen. Zudem soll sich gemäss den Angaben vom Donnerstag die bereinigte operative Ergebnismarge entsprechend der Zielvorgaben für 2020 entwickeln. Nestlé erwartet dabei Restrukturierungskosten von etwa 700 Millionen Franken für das laufende Jahr.

Auch wird eine Steigerung sowohl beim zugrunde liegenden Gewinn je Aktie zu konstanten Wechselkursen als auch bei der Kapitaleffizienz erwartet. (SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.