Unterbruch vorbei
AKW Leibstadt nach Störung wieder am Netz

Das AKW Leibstadt ist nach einem 36-stündigen Unterbruch am Freitagmorgen wieder ans Netz gegangen. Eine defekte Druckmessung am Vordruckregler hatte am Mittwochabend zur automatischen Schnellabschaltung geführt.
Publiziert: 26.04.2019 um 09:19 Uhr
|
Aktualisiert: 26.04.2019 um 10:14 Uhr

Seit 6 Uhr sei das AKW wieder mit dem Netz verbunden und produziere Strom, teilte das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am Freitag mit. Die fehlerhafte Druckmessung habe bereits in der Nacht auf Donnerstag repariert werden können.

Am Donnerstagabend habe dann das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) grünes Licht zum Wiederanfahren gegeben. Und im Verlaufe der Nacht sei die Anlage schrittweise wieder in Betrieb genommen worden.

Gemäss Ensi befand sich der abgeschaltete Reaktor in einem stabilen Zustand. Alle Schutzziele seien erfüllt worden. Das Ensi ordnete das Ereignis auf der internationalen Ereignisskala Ines vorläufig der Stufe 0 zu. Das Messnetz zur automatischen Dosisleistungsüberwachung in der Umgebung der Kernkraftwerke (Maduk) zeigte keinen Anstieg der Radioaktivität. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.