Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat es als erste der grossen Schweizer Banken vorgemacht und die Zinsen für Privatkundenkonti deutlich nach unten korrigiert.
Jetzt zieht mit Postfinance jene Bank nach, bei der am zweitmeisten Schweizer ein Konto haben. Als Grund führt Postfinance den «historischen Tiefstand» bei den Zinsen auf den nationalem und den internationalen Finanzmärkten an.
Immerhin: Auf dem Privatkonto, auf dem meist der Lohn landet, gibt es unverändert 0,010 Prozent. Die ZKB hat diesen Satz auf 0 gesenkt.
Radikaler ist der Schnitt der Postfinance aber beim E-Sparkonto, wo der Zins halbiert wird. Beim Vorsorge-Konto 3a sinkt der Satz von 1,124 Prozent auf noch 0,75 Prozent.
Die Post ist damit nicht alleine. Der Finanzvergleichsdienst moneyland.ch hat jüngst die Zinsveränderungen für 380 Sparkonten und stellte fest: Die Zinsen sind nicht mehr weit von der Null entfernt. Der Durchschnittszins für Sparkonten beträgt danach noch mickrige 0,19 Prozent. (rsn)
Konto | Zins aktuell | Zins ab 1. 4. 2015 | Senkung |
Sparkonto Privatkunden CHF/EUR | 0.150% | 0.100% | - 0.050% |
E-Sparkonto Privatkunden | CHF/EUR 0.300% | 0.150% | - 0.150% |
Freizügigkeitskonto | 0.500% | 0.300% | - 0.200% |
Vorsorgekonto 3a | 1.125% | 0.750% | - 0.375% |
Jugend- und Ausbildungskonto CHF/EUR | 0.750% | 0.500% | - 0.250% |
Sparkonto für Unternehmen/Vereine CHF/EUR | 0.150% | 0.050% | - 0.100% |
E-Sparkonto für Unternehmen/Vereine CHF/EUR | 0.200% | 0.100% | - 0.100% |