Zahl der Arbeitslosen geht im Juli weiter leicht nach unten
0:41
Zweiter Monat in Folge:Arbeitslosenquote geht im Juli weiter leicht nach unten

Seco zeigt sich entspannter
Doch keine Entlassungswelle im Herbst?

In der Schweiz dürfte die Arbeitslosigkeit im Herbst zwar ansteigen. Doch mit einer Entlassungswelle ist laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft nicht zu rechnen.
Publiziert: 10.08.2020 um 10:02 Uhr
|
Aktualisiert: 10.08.2020 um 11:25 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Boris Zürcher, der Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco, rechnet nicht mit einem drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit (Archivbild).
Foto: PETER SCHNEIDER

In der Schweiz dürfte die Arbeitslosigkeit im Herbst zwar ansteigen, doch mit einer Entlassungswelle ist laut Boris Zürcher vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) nicht zu rechnen. Er geht davon aus, dass die Arbeitslosenquote etwa im Bau, Tourismus oder im Gastgewerbe saisonal-bedingt nur leicht anziehen wird.

«Gemäss den uns derzeit vorliegenden Daten gibt es keine Anzeichen, dass es zu einer Entlassungswelle kommen wird», sagte der Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco am Montag an einer Telefonkonferenz.

Kurzarbeiter könnten ihren Job verlieren

Der Grund dafür sei die Kurzarbeit. Dieses Instrument werde von den Firmen rege genutzt und könne bei Bedarf bis ins nächste Jahr hinein verlängert werden.

Unklar bleibe aber, wie viele der von Kurzarbeit betroffenen Arbeitnehmer ihren Job noch verlieren werden. «Um das abschätzen zu können, fehlen handfeste Erfahrungswerte aus der Vergangenheit». Optimistisch stimmt Zürcher, dass sich viele Firmen während der Coronakrise gut geschlagen haben. Insbesondere für am Binnenmarkt tätige Unternehmen entspanne sich die Lage.

6 Milliarden Franken Kurzarbeitsentschädigung

Im Monat Mai waren in der Schweiz laut Seco gut 890'000 Arbeitnehmende in Kurzarbeit beschäftigt. Im Lockdown-Monat April, dem Höhepunkt betreffend Kurzarbeit, waren es mehr als eine Million. Das Instrument kostet den Bund viel Geld: Seit März sind laut Zürcher rund 6 Milliarden Franken an Kurzarbeitsentschädigung ausbezahlt worden. (SDA)

Hier gibts neue Jobs, weil andere ihren verlieren
1:23
Weil Entlassungswelle anrollt:RAV schaffen über 200 neue Stellen zur Krisenbewältigung
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.