Arbeitslos und schwanger
Muss ich trotzdem auf Jobsuche?

Ich bin vor drei Monaten arbeitslos geworden und bin nun schwanger. Muss ich mich trotzdem bis zur Geburt um eine Stelle bemühen, um die Arbeitslosenentschädigung zu erhalten?
Publiziert: 07.02.2017 um 16:42 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 03:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Der Anspruch auf Arbeitslosengeld setzt voraus, dass sich Arbeitslose intensiv um eine neue Stelle bemühen. Arbeitslose Frauen müssen sich grundsätzlich auch während der Schwangerschaft bewerben und an Vorstellungsgesprächen teilnehmen. Bloss in den letzten zwei Monaten vor der Geburt sind Sie als Schwangere von den Stellenbemühungen befreit.

Buchtipp: Der Beobachter-Ratgeber «Job weg – Was tun bei Arbeitslosigkeit?» von Irmtraud Bräunlich Keller. Hier bestellen.
Foto: Beobachter

Die Arbeitslosenentschädigung wird Ihnen in dieser Zeit normal ausbezahlt. Sollten Sie wegen der Schwangerschaft arbeitsunfähig werden, können Sie zudem während 30 Kalendertagen Arbeitslosentaggelder beziehen, obwohl Sie nicht vermittlungsfähig sind.

Vermittlungsfähigkeit ist eine weitere Voraussetzung für den Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung. Es bedeutet, dass jemand in der Lage, gewillt und berechtigt ist, einen Job anzunehmen.

Weitere Infos zu Arbeitslosigkeit finden Sie auf Guider, dem neuen digitalen Berater des Beobachters. Jetzt gratis testen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen