Arbeitsbedingungen
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Misshandlung von Aldi-Lehrlingen

Düsseldorf – Der Vorwurf, beim Discounter Aldi Süd seien Lehrlinge misshandelt worden, beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Ermittelt werde gegen Unbekannt, sagte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Freiburg am Montag.
Publiziert: 23.09.2013 um 15:42 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:45 Uhr

Nach derzeitigem Stand gehe es um Körperverletzung, Freiheitsberaubung oder Nötigung. Der Polizeidirektion Offenburg seien im Aldi-Zentrallager Mahlberg Unterlagen zur Verfügung gestellt worden, die nun ausgewertet würden. Auch sollen Zeugen vernommen werden.

Ob es zu einer Anklage kommen werde, sei noch unklar. Zuvor hatte «Spiegel online» über staatsanwaltschaftliche Ermittlungen berichtet. Aldi Süd war zunächst für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Das Magazin «Spiegel» zitierte in seiner jüngsten Ausgabe einen Ex-Manager, dem zufolge in Mahlberg Auszubildende mit Frischhaltefolie von Angestellten an Pfosten gefesselt wurden, weil sie angeblich frech geworden seien.

Drei von ihnen äusserten sich in einer demnächst erscheinenden Neuausgabe eines Buches eines Ex-Aldi-Mannes. Die Folie sei so stark gespannt gewesen, dass er kaum mehr habe atmen können, berichtete demnach ein Betroffener.

Die Mitarbeiter hätten dann den Lehrlingen mit Filzstiften das Gesicht beschmiert. Vorgesetzte hätten diese Schikane geduldet. Sie sei sogar auf Foto und Video festgehalten und teils auf Facebook zu sehen gewesen sein.

Laut «Spiegel Online» hat Aldi mittlerweile Konsequenzen gezogen. Mit insgesamt sieben Mitarbeitern habe der Discounter Abgangsverträge ausgehandelt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.