Angriff im Hoheitsgebiet am eidgenössischen Schwingfest 2022 in Pratteln BL
Migros macht mit Coop den Hosenlupf

Nach dem eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Zug verspricht die nächste Austragung 2022 in Pratteln BL bereits heute Brisanz. Nicht sportlich, sondern rein werbetechnisch.
Publiziert: 09.09.2019 um 19:24 Uhr
|
Aktualisiert: 10.09.2019 um 10:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
2022 wird das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln BL stattfinden.
Foto: TOTO MARTI

Eine Fläche von 10 Fussballfeldern. Darauf ein Raumvolumen von 900 Einfamilienhäusern. Über 200'000 Tonnen Beton und mehr als 600 Angestellte. Die hochmoderne Coop-Superfabrik in Pratteln BL erreicht bis anhin unberührte Dimensionen im Schweizer Detailhandel.

Vor einem Jahr eröffnete der Detailhandel-Riese die Produktionsstätte. Das Ziel: mehr als 50 Tonnen Schoggi pro Tag produzieren – und damit die ganze Schweiz beliefern. Aber auch Wein soll in grossen Mengen fliessen. 40'000 Flaschen werden da nämlich abgefüllt. Klar: Der neueste und grösste Produktionsstandort ist das Herzstück von Coop. 

Königspartnerin Migros wagt den Hosenlupf

Schon länger steht fest, dass das Eidgenössische Schwing- und Äplerfest ESAF 2022 nicht weit vom Coop-Standort entfernt stattfinden wird. Die Bösen im Basler Sägemehl – für viele Fans eine Freude. Und für die Migros eine Einladung zum Hosenlupf. 

Denn die Migros machte heute via Mediencommuniqué Werbung in eigener Sache – und feilt damit Coop an. Der orange Riese werde auch 2022 in Pratteln Königspartnerin des ESAF. Wie bereits an allen Festen seit 2007. Sie wolle sich für einen reibungslosen Ablauf beim Transport, der Logistik und der Verpflegung einsetzen. Und das, zum Leidwesen des Konkurrenten, nur wenige Meter neben der Super-Fabrik von Platzhirsch Coop.

Langer Schlussgang im Detailhandel

Wie Christian Stucki, Armon Orlik oder Kilian Wenger im Schwingen, sind Coop und die Migros die nationalen Schwergewichte im Detailhandel. Seit Jahren befinden sie sich quasi im Schlussgang – denn die übrige Konkurrenz dominieren sie nach Belieben. 

Es steht ausser Frage: Die Werbung mit dem Sponsoring-Vertrag der Migros ist ein Seitenhieb gegen ihren Konkurrenten. Oder eben ein Hosenlupf.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen