Als Grenzgänger in Deutschland
Schweizer würden gut die Hälfte verdienen

Im Grenzgebiet Schweiz-Deutschland pendeln viele Arbeitnehmer in Richtung Schweiz. Dieser Arbeitsfluss wäre auch umgekehrt möglich. Allerdings nur mit hohen Einbussen.
Publiziert: 07.05.2019 um 23:13 Uhr
|
Aktualisiert: 08.05.2019 um 15:02 Uhr
1/7
Pendlerströme an der deutsch-schweizerischen Grenze gehen vor allem in eine Richtung. Grund ist auch das unterschiedliche Lohnniveau.
Foto: Keystone
Julia Fritsche und Claudia Gnehm

Im süddeutschen Raum brummt die Wirtschaft. Potenziell könnten dort Schweizer Arbeitssuchende einen Job finden. Eine grosse Hürde ist allerdings das unterschiedliche Lohnniveau. Unia-Sprecher Serge Gnos glaubt nicht, dass es für Normalqualifizierte aufgehen kann, ennet der Grenze zu arbeiten, aber in der Schweiz zu wohnen.

So gibt es bereits bei den Bruttolöhnen wesentliche Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland. Ein Elektrotechniker mit einigen Jahren Berufserfahrung verdient in Deutschland gemäss der Vergleichsplattform Lohnanalyse.ch im Schnitt 40'880 Franken pro Jahr. Der Durchschnittslohn in der Schweiz liegt bei 68'752 Franken. Eine Einbusse von 40 Prozent!

Eindeutiger Vergleich

Nicht besser siehts nach den Abzügen aus. In der Schweiz belaufen sich diese für einen 34-Jährigen aus Basel-Stadt auf 19 Prozent. Darin enthalten sind Beiträge für AHV, IV, Arbeitslosenkasse, Unfall-, Krankentaggeldversicherung, Pensionskasse und Quellensteuer. Er kommt auf einen Nettomonatslohn von 4644 Franken.

In Deutschland, konkret Baden-Württemberg, ergibt sich ein Nettomonatslohn von umgerechnet 2217 Franken. Abgezogen wurden 35 Prozent des Lohns für die Lohnsteuer, den Solidaritätszuschlag sowie für Sozialversicherungsbeiträge (z.B. Kranken-, Rente- und Pflegeversicherung).

Auch im Nettolohn-Vergleich schwingt die Schweiz deutlich obenaus. Lohnmässig spricht also wenig dafür, sich als Schweizer in Deutschland Arbeit zu suchen.

«Die Völkerwanderung ist grotesk»
2:50
Christian Schaub (53):«Die Völkerwanderung ist grotesk»
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.