Der Kurznachrichtendienst erwirtschaftete im zweiten Quartal einen Umsatz von 312 Millionen Dollar - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Haupteinnahmequelle ist die Werbung auf mobilen Geräten. Die Zahl der Nutzer stieg im gleichen Zeitraum um ein Viertel auf 271 Millionen.
«Wir sind überzeugt, dass wir Twitter einem noch breiteren Publikum nahebringen können», erklärte Firmenchef Dick Costolo am Sitz in San Francisco. Alleine in den vergangenen drei Monaten kamen 16 Millionen neue Nutzer hinzu - das ist laut Costolo der stärkste Anstieg in fünf Quartalen.
Zum Vergleich: Ausgerechnet in dem Quartal, in dem der Börsengang die volle Aufmerksamkeit auf Twitter gelenkt hatte, war der Dienst um lediglich 9 Millionen Nutzer gewachsen.
Das Management konnte sogar seine Jahresprognose anheben. Es erwartet einen Umsatz von bis zu 1.33 Milliarden Dollar. Zuvor hatte die Erwartung bei maximal 1.25 Milliarden Dollar gelegen.
Facebook als Vorbild
Bei den Anleger besteht die grundsätzliche Sorge, dass Twitter von anderen Sozialen Netzwerken wie Facebook ausgebootet werden könnte. Die Börsianer achten deshalb penibel auf die Nutzerzahlen.
Die Logik dahinter ist simpel: Je mehr Nutzer zu Twitter strömen, desto mehr Werbeeinnahmen werden auf Dauer fliessen. Facebook ist mit dieser Taktik zu einem hochprofitablen Unternehmen herangewachsen.
Vom Geld verdienen war Twitter indes im vergangenen Quartal noch weit entfernt. Im Gegenteil: Wegen der aktienbasierten Vergütung der Mitarbeiter rutschte das Unternehmen noch tiefer in die Verlustzone - und zwar von unterm Strich 42 Millionen auf 145 Millionen Dollar.
Experten hatten sich daraufhin von dem Gedanken verabschiedet, dass Twitter noch ein ausserordentlicher Wachstumsschub bevorstehen könnte. Die Vorstellung, dass das Unternehmen irgendwann auf Augenhöhe mit Facebook stehen wird, sei unrealistisch. Twitter bleibe ein Nischenanbieter, meinte Brian Wieser, Analyst bei Pivotal Research.
Die Entwicklung auf dem Börsenmarkt spricht derzeit eine andere Sprache. Die Börsianer scheinen den Glauben an Twitter allmählich zurückzugewinnen. Das Papier schoss am Dienstag nachbörslich um bis zu 35 Prozent auf mehr als 52 Dollar in die Höhe. (gr/SDA)