«Spielsachen, die Träume versüssen», so lautet der Spruch vom alteingesessenen Spielwarenladen Franz Carl Weber (FCW) aus Zürich. Doch jetzt heisst das Motto: «Innovation, Hightech und Spass» – zumindest im neuen Laden.
Discovery-Store wirbt um Fun-Sport-Begeisterte
Der eröffnet am morgigen Freitag am Bahnhofsplatz in Zürich. Er ist kein altehrwürdiges Spielzeug-Geschäft, sondern ein hipper Pop-up-Store. Dort gibt es denn entsprechend auch keine Schaukelpferdli oder Plüschtiere zu kaufen. Sondern Elektro-Fahrzeuge.
So wird man ab dem 1. Juli etwa Airwheels testen können – das Gerät besteht gleichsam aus einem Rad, das man sich zwischen die Füsse klemmt und durch Gewichtsverlagerung lenkt. Ausserdem gibt es Elektro-Scooter und sogenannte Hover Wheels, die ein wenig an das Hover Board aus dem Film «Zurück in die Zukunft» erinnern.
Im Laden sollen die Kunden «anschauen, vergleichen und testen», wie es auf der Website heisst. So hip wie das Sortiment ist auch der Name des Ladens: «Discovery-Store» – also Entdeckungslädeli.
Der Store wirbt vor allem um aktive und Fun-Sport-begeisterte Kunden. So gibt es etwa eine «Carrera-Rennbahn oder eine einzigartige Flying-Zone für die neusten Drohnen und Quadcopter», wie es auf der Website heisst.
E-Mobility – ein riesiger Schritt für Franz Carl Weber
Seit 1890 verkauft Franz Carl Weber in der Bahnhofstrasse Spielzeug. Das Gebäude wird der Spielwarenhändler allerdings auf Ende Jahr verlassen. «Wir waren nicht gewillt, uns auf ein Drittel der Fläche zurückzuziehen und einen höheren Mietpreis zu zahlen», hatte FCW-Geschäftsführer Yves Burger dem «Tages-Anzeiger» gesagt.
Dass das Traditionshaus auf den Trend E-Mobility setzt, ist ein riesiger Schritt. Ganz vom Schaukelpferd – seit jeher das Zeichen von Franz Carl Weber – will man sich aber auch beim neuen Geschäft nicht trennen: Das Logo vom Discovery-Store ziert ein Schaukelpferd mit Stromkabel.
Eine Stellungnahme von Franz Carl Weber steht noch aus.