Achtung, nicht öffnen!
Swisscom-Kunden werden mit Spam-Rechnungen belästigt

Seit ein paar Stunden überflutet eine Welle von Spam-Rechnungen die Email-Accounts der Kunden von Swisscom. Logo und Inhalt sehen täuschend echt aus, lediglich die Absender-Adresse macht stutzig.
Publiziert: 28.11.2018 um 15:54 Uhr
|
Aktualisiert: 24.12.2018 um 13:58 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Fake-Rechnung, die auch BLICK-Redaktoren heute erreichte.
Foto: Screenshot
Ulrich Rotzinger und Patrik Berger

Die Spam-Rechnung der Swisscom kommt top-seriös daher. «Swisscom Rechnung November 2018» heisst es im Betreff des Schreibens. Der Betrag, den die Gauner einfordern: 90 Franken. «Ihre Swisscom Rechnung ist ab sofort im Kundencenter verfügbar», steht darüber. Daneben ein Link zur Rechnung. Und schon tappt man in die Falle, wenn man ihn anklickt.

BLICK-Leser berichten, dass ihre Maileingänge regelrecht bombardiert wurden mit Fake-Rechnungen. Haben sich die Betrüger die Email-Adressen bei der Swisscom ergaunert?

Damit nicht genug: Die Internetbetrüger versuchen es grad noch einmal, an heikle Daten zu kommen. «Ziehen Sie um oder möchten Sie Ihre Rechnungen an eine andere Adresse senden lassen?» Und lenken den vermeintlichen Kunden auf einen Link mit dem Namen «Meine Daten».

Dann folgt ein weiterer Versuch: «Wenn Sie mit uns in Verbindung treten möchten, klicken Sie bitte auf «Hilfe und Kontakt». Ziemlich dreist. Da gibts nur eines: Ja nicht auf die Links klicken.

Erkennen kann man die Fake-Rechnung lediglich an der Adresse des Email-Absenders: contact.center@hbecotte.com.

Die Swisscom bestätigt auf Anfrage von BLICK: «Es gibt seit dem Mittag eine Pishingwelle mit gefälschten Swisscom-Rechnungen», sagt eine Sprecherin. Und: «Kunden, die dieses Phishingmail erhalten haben, sollen es löschen, keine Daten herunterladen und auf keine Links klicken. Haben Kunden dies getan, empfehlen wir Ihnen den Computer zur Sicherheit intensiv nach Viren zu überprüfen.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen