Absurder Parkplatzstreit in Erlenbach ZH. Coop fordert von Migros:
Dieser Zaun muss weg!

Solche Streitigkeiten kennt man eigentlich nur von Hüslibesitzern. An der Zürcher Goldküste liegen sich Coop und Migros in den Haaren – wegen eines Maschendrahtzauns.
Publiziert: 25.03.2017 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:51 Uhr
1/4
Der stellvertretende Filialleiter Nasimi Kabashi am Zaun, den die Migros direkt vor seiner Filiale hochgezogen hat.
Foto: Joseph Khakshouri
Patrik Berger

Die Grossverteiler Migros und Coop kämpfen mit harten Bandagen um Marktanteile und Umsatz. Wo eine Migros-Filiale steht, ist ein Coop meist nicht weit weg. Besonders nahe kommen sich die beiden Grossen der Branche in Erlenbach ZH.

Coop hat der Migros in der Goldküstengemeinde eine 770 Quadratmeter grosse Filiale direkt vor die Nase gesetzt, samt Parkhaus mit 40 Plätzen und zehn Aussenparkplätzen. Der neue Coop steht an bester Lage, direkt an der vielbefahrenen Seestrasse. Die beiden Grundstücke grenzen aneinander. Da ist Ärger vorprogrammiert.

Und tatsächlich: Schon zwei Wochen nach Eröffnung der Coop-Filiale stellte die Migros Gitter auf. Kurz darauf einen fixen Zaun, heisst es von Coop. So können Kunden nicht auf direktem Weg vom Migros-Parkplatz zu Coop – und umgekehrt.

Kunden beschweren sich

Das akzeptiert Coop nicht. «Der Zaun muss weg!», sagt Markus Eugster, Leiter Kommunikation Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich, zu BLICK. Denn nicht nur Coop ärgere sich über den Zaun. «Wir bekommen immer wieder Reklamationen von Kunden. Und müssen ihnen sagen, dass wir nichts dafür können, weil der Zaun auf dem Boden der Migros steht», sagt Nasimi Kabashi (31), stellvertretender Coop-Filialleiter in Erlenbach. 

Coop-Sprecher Eugster geht noch weiter. «Erlenbach ist kein Einzelfall», sagt er. Ihm sind ähnliche Fälle bekannt, etwa in Uster ZH. «Dem Kunden muss es möglich sein, ohne mühsame Umwege oder Umparkieren erst im Coop und dann in der Migros etwas einzukaufen.»

Die Kunden würden sehr schnell auf solche Hindernisse reagieren. «Wenn wir die Kunden verärgern, kaufen sie einfach woanders ein. Oder decken sich ennet der Grenze ein», sagt er. «Das kann nicht im Interesse der Schweizer Detailhändler sein.» Man hoffe, dass man sich im Dialog einigen könne. «Wir werden demnächst das Gespräch mit der Migros suchen.»

Die Pfosten waren alt

Die Migros erklärt dem BLICK: «Wir bauen Parkplätze grundsätzlich für unsere Kunden», so Francesco Laratta, Sprecher der Genossenschaft Migros Zürich. In der Filiale Erlenbach mit einer Verkaufsfläche von 1200 Quadratmetern sind es 90 Plätze. Laut Laratta würden die Parkplätze immer wieder auch von Autofahrern genutzt, die nicht einkaufen. «Die Migros zeigt sich im Einzelfall aber kulant», sagt Laratta.

Zudem hält er fest, dass der Parkplatz schon seit Jahren mit Pfosten und Ketten abgegrenzt ist – also lange bevor Coop auf dem Areal gebaut wurde. «Die Pfosten waren in die Jahre gekommen und wurden deshalb durch den Zaun ersetzt.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.