Spezielle Kleberli zieren neu die Joghurt-Deckeli bei Coop. Ein grosses «CH» auf rotem Grund ist Teil einer Imagekampagne der Milchbauern mit dem etwas sperrigen Namen «Swiss-Milk-Inside». Sie soll auf die heimische Herkunft der Milch aufmerksam machen.
Doch der Schuss ging nach hinten los. Denn bei mehreren BLICK-Lesern sorgt der Aufkleber für Ärger. Grund: In einigen Fällen überdeckt er das Ablaufdatum des Joghurts. «Es handelt sich um seltene Einzelfälle», verteidigt Coop-Sprecher Ramón Gander.
Die Sticker werden beim Milchverarbeiter Emmi maschinell aufgeklebt. Dort ist das Problem bereits bekannt. «Falsch platzierte Kleber kamen nicht nur bei Coop-Joghurts vor», sagt Sprecherin Sibylle Umiker.
Anlage falsch eingestellt
Grund ist ein Problem beim Einstellen der Abfüllanlage. Offenbar wurden immer die ersten paar Joghurts falsch beklebt. «Denn das Anbringen von Klebern ist auf unseren Joghurts nicht vorgesehen», erklärt Umiker. Darum habe man für die Promokleber eine Speziallösung finden müssen. Doch die hat anscheinend nicht immer richtig funktioniert.
Jetzt hat Emmi das Problem gelöst. Die Becher werden neu auf die Positionierung des Stickers überprüft. «Der Fehler sollte also nicht mehr vorkommen», verspricht Umiker. Und entschuldigt sich gleichzeitig für den Fehler.
Die Kleber-Aktion dauert noch bis Ende Oktober. Und lohnt sich für den Konsumenten. Denn die Swiss-Milk-Inside-Aufkleber kann man sammeln. Wer die Sticker oder ganzen Joghurtdeckel dem Verband Schweizer Milchproduzenten SMP einschickt, bekommt Treugeschenke. Für 20 Aufkleber gibt es etwa eine Badetasche, für 50 Punkte eine Müeslischale.