Der starke Franken hat auch positive Seiten. Lebensmittel, Drogeriewaren oder gar Möbel locken im grenznahen Ausland. Ein unerwarteter Effekt der neuen Währungsverhältnisse: die Schweizer Autobahnvignette – seit Jahren für 40 Franken zu haben - gibt es hinter der Grenze billiger.
In Österreich auf einer Raststätte bei Bregenz etwa oder an der Grenze im deutschen Weil am Rhein. 33 Euro kostet die Vignette, mit der man ein Jahr lang die Schweizer Autobahnen benutzen darf. Bei einem Frankenkurs von 1.02 zum Euro ein gutes Angebot. Wer von diesem Schnäppchen profitieren will, der muss aber Gas geben.
40 statt 33 Euro
Ab dem 1. Februar kostet die Schweizer Vignette im Euroland 40 statt 33 Euro - der Kursgewinn ist weg. Der deutsche Automobilclub ADAC rät seinen rund 19 Millionen Mitgliedern, die in diesem Jahr die Schweizer Autobahnen benutzen, bis spätestens am Samstag ihre Vignette zu kaufen. Das dürfte noch einem einen gewaltigen Run auf die gelben Kleber auslösen. (pbe)