90 Mio Franken
Russisches Gericht verurteilt Google zu Rekordstrafe

Im Streit um das Löschen «illegaler» Inhalte im Internet hat ein russisches Gericht den US-Online-Riesen Google zu einer Rekordstrafe verurteilt. Das Unternehmen soll 7,2 Milliarden Rubel (90 Millionen Franken) zahlen.
Publiziert: 24.12.2021 um 14:09 Uhr
Der US-Internetkonzern Google muss in Russland eine Rekordstrafe zahlen. (Archivbild)
Foto: Julien de Rosa

Wie die Pressestelle der Moskauer Gerichte am Freitag im Messengerdienst Telegram mitteilte, wurde Google eines «Rückfalles» für schuldig befunden, weil es in Russland als illegal eingestufte Inhalte nicht von seinen Plattformen entfernt habe.

Die russische Regierung geht häufig gerichtlich gegen Internetplattformen vor, weil sie als illegal eingestufte Inhalte wie pornografisches Material oder Beiträge über Drogen und Suizid angeblich nicht löschen. Moskau stuft auch Beiträge, die Minderjährige dazu aufrufen, an Protesten der Opposition teilzunehmen, als illegal ein.

Im September hatte ein Moskauer Gericht Facebook zu Geldstrafen in einer Gesamthöhe von umgerechnet 255'000 Franken verurteilt. Der Onlinedienst Twitter wurde zur Zahlung von 61'000 Franken verurteilt. Auch gegen Google wurden schon Geldstrafen verhängt, aber nie in solcher Höhe wie am Freitag.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.